Kongressprogramm

Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf.

Nr. 1053

Abstract:
Im Jahr 2006 fand in Weiden i.d.OPf. erstmals ein Aktionstag zur "Eindämmung von Gewalt auf dem Schulweg“ statt. Seit dieser Zeit durchliefen 567 Schülerinnen und Schüler die Schoolguard - Ausbildung.

Es benutzen täglich ca. 4 500 bis 5 000 Kinder und Jugendliche den Bus und die Bahn als Verkehrsmittel, um in die Schulstadt Weiden i.d.OPf. zu kommen.

Dabei entstehen bisweilen kritische Situationen, ob an Bushaltestellen, Bahnsteigen oder in Bussen und Zügen. Es können Konflikte unter Schülern und mit Erwachsenen entstehen und Beschädigungen oder Gewaltsituationen auftreten.

Mit viel Zivilcourage und nebenbei als Vorbild für Erwachsene stellen sich Schulwegbegleiter diesen Situationen.

Schoolguards lernen, Konflikte im öffentlichen Raum gewaltfrei und klug zu lösen, das faire Verhalten untereinander zu fördern und somit eine Verbesserung des Umgangs miteinander zu erreichen.

Langfristig soll mehr Sicherheit auf dem Schulweg erreicht werden.

Darüber hinaus entsteht ein Synergieeffekt: Die Benutzer der Busse und Bahnen sollen in ihrem subjektiven und objektiven Sicherheitsgefühl gestärkt werden.

Jugendliche lernen hier ihre Sozialkompetenzen zu steigern. Zudem sollen sie Verantwortung, nicht nur für sich, sondern auch für andere zu übernehmen lernen.
Kontaktdaten:
Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf.
Regensburger Str. 52
92637 Weiden i.d.OPf.
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1053

Dateien (.pdf)