Kongressprogramm

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Nr. 1044

Abstract:
Am Infostand des Verfassungsschutzes Brandenburg haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit Verfassungsschützerinnen und Verfassungsschützern über ihre Arbeit ins Gespräch zu kommen. Ebenso gibt es Informationsmaterialien und Publikationen zu verschiedenen extremistischen Phänomenbereichen.

Der Verfassungsschutz Brandenburg beobachtet als Frühwarnsystem extremistische Bestrebungen, die sich gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung richten oder den Bestand und die Sicherheit des Staates gefährden. Das Konzept „Verfassungsschutz durch Aufklärung“ ist ein integraler Bestandteil der Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit des Verfassungsschutzes Brandenburg. Daher informieren wir regelmäßig die breite Öffentlichkeit. Eine gut informierte Gesellschaft ist der beste Schutz unserer Verfassung. Das wird unter anderem seit Jahren mit dem Veranstaltungsformat "Oranienburger Reihe" umgesetzt und gelebt. Hierbei handelt es sich um eine breite Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Akteuren. Seit Januar 2023 bieten wir zudem das Programm „wageMUT“ für Aussteigerinnen und Aussteiger aus dem Extremismus an (https://mik.brandenburg.de/mik/de/innere-sicherheit/verfassungsschutz/informationen/ausstieg-und-distanzierung/).
Kontaktdaten:
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Henning-von-Tresckow-Str. 9-13
14467 Potsdam