Abstract:
MOTRA ist ein Forschungsverbund im Bereich der zivilen Sicherheitsforschung, der von den Bundesministerien für Bildung und Forschung, Inneres und für Heimat sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse bereitzustellen, die Politik und Praxis unterstützen. Der Forschungsverbund vereint neun renommierte universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen.
Zentrale Ziele von MOTRA:
1. Monitoring
MOTRA betreibt ein umfassendes System zur fortlaufenden Beobachtung des Radikalisierungsgeschehens in Deutschland. Auf Grundlage der Analyse umfangreicher Datenquellen erfassen wir Verbreitung, Trends und begünstigende Faktoren von Radikalisierung und Extremismus. Unterschiedliche aufeinander abgestimmte methodische Ansätze sind darauf ausgerichtet, Dynamiken und Ursachen von Radikalisierungsprozessen möglichst frühzeitig zu erkennen, um so präventive Maßnahmen zu entwickeln.
2. Wissenstransfer
MOTRA versteht sich als Plattform für den direkten Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik. Forschungsergebnisse – sowohl aus MOTRA selbst als auch aus anderen Projekten – werden systematisch aufbereitet und weitergegeben. Ziel ist es, Wissen über Ursachen, Hintergründe und neue Formen der Radikalisierung schneller unmittelbar und praxisnah verfügbar zu machen.
Aktuelle Förderperiode (MOTRA II): 2025 - 2028.
Zentrale Ziele von MOTRA:
1. Monitoring
MOTRA betreibt ein umfassendes System zur fortlaufenden Beobachtung des Radikalisierungsgeschehens in Deutschland. Auf Grundlage der Analyse umfangreicher Datenquellen erfassen wir Verbreitung, Trends und begünstigende Faktoren von Radikalisierung und Extremismus. Unterschiedliche aufeinander abgestimmte methodische Ansätze sind darauf ausgerichtet, Dynamiken und Ursachen von Radikalisierungsprozessen möglichst frühzeitig zu erkennen, um so präventive Maßnahmen zu entwickeln.
2. Wissenstransfer
MOTRA versteht sich als Plattform für den direkten Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik. Forschungsergebnisse – sowohl aus MOTRA selbst als auch aus anderen Projekten – werden systematisch aufbereitet und weitergegeben. Ziel ist es, Wissen über Ursachen, Hintergründe und neue Formen der Radikalisierung schneller unmittelbar und praxisnah verfügbar zu machen.
Aktuelle Förderperiode (MOTRA II): 2025 - 2028.
Kontaktdaten:
MOTRA (Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung)
Äppelallee 45
65203 Wiesbaden
65203 Wiesbaden