Kongressprogramm

Ruhr-Universität Bochum

Nr. 1130

Abstract:
Effektive Kriminalitätsbekämpfung ist nur im Verbund von Polizei und anderen Professionen möglich, wie Entwicklungen im Bereich der kriminologischen, kriminalistischen sowie polizeiwissenschaftlichen Forschung zeigen.
Sie muss daher in die allgemeine gesellschaftliche und kommunale Entwicklung mit eingebunden werden.
Der berufsbegleitende, weiterbildende, interdisziplinäre Masterstudiengang „Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft“ an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum trägt zur Qualifikation und Qualitätssicherung bereits bestehender Berufsfelder in den Bereichen Polizei, Strafvollzug, Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie Sozialarbeit, im schulischen und außerschulischen Bereich, bei und bietet Personen, die sich mit Kriminalität und abweichendem Verhalten beschäftigen oder damit im beruflichen Kontext konfrontiert sind, je nach Zugangsqualifikation und Interesse, die Möglichkeit, zwischen den Bereichen Kriminologie oder Kriminalistik zu wählen.
Das Studium wird im Blended Learning angeboten, d.h. Präsenztage und Online-Lehre wechseln sich ab. Mit insgesamt etwa 18-20 Präsenztagen ist der Masterstudiengang auf die Anforderungen von Berufstätigen zugeschnitten und ermöglicht gleichzeitig einen gewinnbringenden persönlichen Austausch mit Dozierenden und Kommiliton:innen.
Kontaktdaten:
Ruhr-Universität Bochum
Ferdinandstraße 13
44789 Bochum
Telefon:
0234-32-25247