Abstract:
Die tpw theaterpädagogische werkstatt gGmbH entwickelt seit 1994 Präventionsprogramme und Projekte für Kinder und Jugendliche im Bereich der Gewaltprävention und nutzt dabei die Mittel des Theaters.
Mit Programmen wie „Mein Körper gehört mir!“, „Die große Nein-Tonne“ sowie „Lille und Leo“ vermittelt die tpw durch alltagsnahe Spielszenen Wissen und Handlungskompetenzen zu den Themen sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen. Zusätzlich zu den Spielszenen wird in dynamischer Interaktion mit den Kindern das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper und das Recht, Grenzen zu setzen sowie Ja- und Nein-Gefühle thematisiert. Außerdem werden sie ermutigt, den eigenen Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen und sich im Falle eines Übergriffs einer vertrauten erwachsenen Person mitzuteilen.
Weitere Infos zu den einzelnen Programmen finden Sie auf der Website www.tpwerkstatt.de
Mit Programmen wie „Mein Körper gehört mir!“, „Die große Nein-Tonne“ sowie „Lille und Leo“ vermittelt die tpw durch alltagsnahe Spielszenen Wissen und Handlungskompetenzen zu den Themen sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen. Zusätzlich zu den Spielszenen wird in dynamischer Interaktion mit den Kindern das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper und das Recht, Grenzen zu setzen sowie Ja- und Nein-Gefühle thematisiert. Außerdem werden sie ermutigt, den eigenen Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen und sich im Falle eines Übergriffs einer vertrauten erwachsenen Person mitzuteilen.
Weitere Infos zu den einzelnen Programmen finden Sie auf der Website www.tpwerkstatt.de
Kontaktdaten:
tpw theaterpädagogische werkstatt gGmbH
Am Speicher 2
49090 Osnabrück
49090 Osnabrück
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1068