Kongressprogramm

Suche nach „austausch“

Infostände

Posterausstellung

Dipl.-Soz. Harald Damskis, Bundesnetzwerk Zivilcourage
Dunya Elemenler, Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Tuğba Tekin, Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Stefanie Giljohann, Universität Münster
Moritz Lorenz, Vereinigung Pestalozzi gem.GmbH

Vorträge

Balder Wentzel, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit
Bernhard Schafrath, Bundeskriminalamt Österreich
Dr. Tim Lukas, Bergische Universität Wuppertal
Jacqueline D. Oppers, Bergische Universität Wuppertal

Workshops

Nell Hillie, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung
Veronika Möller, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung

Speedvorträge

Eva-Maria Teebken, Stadt Augsburg, Büro für Kommunale Prävention
Michèle Uhl, Stadt Augsburg, Ordnungsamt
David Beck, Generalstaatsanwaltschaft München
Tilman Wesely, Landeskriminalamt Niedersachsen
Irmela Abrell, Seehaus Leonberg

verwandte Schlüsselbegriffe

SchuleRassismusDiskriminierungDemokratiebildungExtremismusStraffälligeExistenzsicherungHaftGefängnisÜbergangsmanagementsoziale BeratungCasemanagementPräventionIslamismusLandesamt für VerfassungsschutzBevölkerungsschutz; Urbane Sicherheit; Katastrophenhilfe; Kriminalprävention; Wissenschaft; ForschungZivile SicherheitsforschungBevölkerungsschutz und ResilienzFörderprogramme und ProjekteInnovative SicherheitslösungenWissenschaft-Praxis-TransferDemokratieförderungVielfaltgestaltungExtremismuspräventionRadikalisierungForschungTransferNetzwerkWissenstransferAustauschUrbane SicherheitKommunale PräventionInterventionTeilhabeAnti-RassismusRassismus-KritikRespektToleranzWerteHomophobieSensibilisierungMenschenfeindlichkeit.VernetzungWeiterbildungJugendschutzFinanzkompetenzKO-Tropfenpädagogische SpieleMobbingAntimuslimischer RassismusSicherheit studierenSicherheitsmanagementPrävention & StudiumKommunale AllianzenAntirassismusSchutz von Amts- und Mandatsträger:innenUmgang mit AnfeindungenMedienkompetenzRadikalisierungspräventionreligiös begründeter ExtremismusKriminalpräventiver RatOrdnungsamtProjekt EQALDüsseldorfHasskriminalitätHass im NetzMedienbildungkriminologische Forschungpolizeiliche PräventionJugenddevianzJugendkriminalitätPrävention politisch motivierter KriminalitätNordrhein-WestfalenAussteigerprogrammeDemokratieAufklärungVerfassungsschutzSoziale ArbeitSport und BewegungGewaltpräventionTeilhabe und InklusionGesundheitspräventionIntegrationForschungsverbundTerrorismusMonitoringSuizidalität; Fachnetzwerk; Nationales Suizidpräventionsprogramm;AntisemitismusMessergewaltTaschendiebstahlKriminalpräventionRechtsextremismusDemokratiefeindlichkeitFortbildungPolizeiWissenschaftKriminologieKriminalistikPolitische BildungIslamismuspräventionFachkräfte-FortbildungPädagogikZivilcourageTag der ZivilcourageBundesnetzwerk ZivilcourageZivilgesellschaftReligiösbegründeter ExtremismusJugendarbeitMädchenarbeitHäusliche GewaltSchulungsplattformSelbsfürsorgeKommuneVerwaltunginterkultureller AustauschExtremismus (-prävention)PhishingPublic Private PartnershipCybercrimedigitale PräventionPolizeivertrauen; Ordnungsdienst; PräventionSuchtpräventionCannabisElternarbeitZielgruppenerreichungEinbruchschutzEinbruchpräventionBrandschutzZusammenarbeitPräventionsgruppenvertrauensvollressortübergreifendKonfliktmanagement OrdnungsamtBüro für Kommunale PräventionHate SpeechHass und HetzeInternetStrafverfolgungMEIKsJugendsachbearbeitungRisikoprognoseGamingRestorative JusticeStrafvollzugSeehaus e.V.OpferTäterWirtschaftEhrenamtStiftungenAuszeichnungPreisDeutscher Präventionspreis