Kongressprogramm

Suche nach „bildung“

Infostände

Posterausstellung

Dipl.-Soz. Harald Damskis, Bundesnetzwerk Zivilcourage
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Agathe Czerwinski, Deutsche Verkehrswacht e. V.
Stefanie Giljohann, Universität Münster
Moritz Lorenz, Vereinigung Pestalozzi gem.GmbH
Christiane Hein, Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V.

Vorträge

Heiner Sothmann, Deutsche Verkehrswacht
Prof. Dr. Günter Dörr, Deutsches Forum Kriminalprävention
Christine Liermann, Stiftung Deutsches Forum für Krimianalprävention
Dr. Albrecht Lüter, CAMINO - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Jana-Andrea Frommer, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Dr. Sarah Jadwiga Jahn, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Ulrike Geisler, B3 - Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e.V.
Eleonore Yassine-Sahyouni, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg
Dr. Bettina Scherbaum, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Dr. Xenia Schmidt-Esse, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Claudia Leinauer, Kontaktstelle CERV
Anna Müller, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)
Balder Wentzel, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit
Dr. Peter Sicking, Stiftung der Deutschen Lions
Marie Menke, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bernhard Schafrath, Bundeskriminalamt Österreich

Workshops

Ralph Kappelmeier, Polizeipräsidium München
Carsten Mahl, Polizeipräsidium München

Speedvorträge

Prof. Dr. Marc Allroggen, Universitätsklinikum Ulm
Stephan Eckl, Theater EUKITEA gGmbH
Frederik Tetzlaff, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Dr. Stefan Pietrusky, Universität Heidelberg

verwandte Schlüsselbegriffe

GewaltpräventionKinderWeiterbildungSchuleRassismusDiskriminierungDemokratiebildungExtremismusKommunale BeratungKonfliktbearbeitungpolitische BildungMalkursePräventionsstrategienintuitives Malenaußerschulische BildungGesundheitsschutz- und förderungHäusliche GewaltTäterarbeitBetroffenenschutzIstanbul-KonventionDemokratiePolitische BildungHistorische BildungExtremismuspräventionWertebildungpolitische MedienbildungRechtsextremismusBeratungMenschenfeindlichkeitZivilgesellschaftMedienkompetenz; Prävention; Bildungsangebote; KindergärtenSchulen und außerschulische Jugendarbeit; Selbstdatenschutz; Fake NewsPräventionMissbrauchZivile SicherheitsforschungBevölkerungsschutz und ResilienzFörderprogramme und ProjekteInnovative SicherheitslösungenWissenschaft-Praxis-TransferVerkehrsunfallpräventionVerkehrswachtVerkehrsverhaltenMobilitätstrainingVerkehrsaufklärungSportSelbstbehauptungSelbstverteidigungPrävention sexualisierter GewaltJu-JutsuAufsuchende DistanzierungsarbeitIntensivpädagogische DistanzierungstrainingsEinstiege in den Rechtsextremismus verhindernGruppenbezogene Menschenfeindlichkeitjugendkulturelle BildungFortbildungVernetzungGewaltschutzPrävention in KiTasPrävention in SchulenEigensicherung für Mitarbeitende und PersonalGesundheitsförderungSchulentwicklungJustizHasskriminalitätHate-SpeechGamificationRadikalisierungFortbildungenRadikalisierungspräventionKinderschutzWeltanschauungsfragenMigrationIntegrationJugendsozialarbeitOnline-BeratungBildungs- und FreizeitangeboteMedienkompetenzreligiös begründeter ExtremismusIslamismusDemokratieförderungHass im NetzMedienbildungJugendkriminalitätEmpathieJustizvollzugKommunale FachberatungDistanzierungsberatungAusstiegsberatungLehrkräftefortbildungLebenskompetenzenSoziales und Emotionales Lernendemokratische Konflikbearbeitung im digitalen RaumNordrhein-WestfalenAussteigerprogrammeAufklärungVerfassungsschutzForschungsverbundTerrorismusMonitoringWissenstransferAntidiskriminierungBeschwerdestelleHandlungskonzeptMedienMediensuchtSuchtGesundheitSuchtpräventionSchoolguards WeidenFriedenKonflikttransformationdemokratische KonfliktbearbeitungKommunenPolizeiWissenschaftKriminologieKriminalistikFriedensbildungFriedenspädagogikKrieg und FriedenKonstruktive KonfliktbearbeitungDemokratietrainer Schulischer GanztagTheaterPräventionstheaterKinder- und Jugendtheatermobile TheaterstückeFriedensforschungKonfliktforschungGesellschaftlicher FriedenPartizipative ForschungInter- und TransdisziplinaritätIslamismuspräventionFachkräfte-FortbildungAntimuslimischer RassismusPädagogikEvaluationWirkungKonfliktKommuneStrafvollzugBetroffenenberatungAntirassismusZivilcourageTag der ZivilcourageBundesnetzwerk ZivilcourageRespektBahnverkehrRadfahrausbildungUnfallpräventionVerkehrssicherheitSchulungsplattformSelbsfürsorgeVerwaltungGewalt-PräventionMobbingHandlungskompetzenzLehrkräftebildungGroßsiedlungenkommunale PräventionAntisemitismusJustiz und StrafverfolgungDemokratieschutzjüdisches LebenKooperationDialogLinke MilitanzExtremismus & politisch motivierte KriminalitätPräventionsstrategien & PräventionsperspektivenGesellschaftlicher ZusammenhaltMissbrauchspräventionHassredeDigitale GewaltKompetenzstärkungPräventionskultur SchulePartizipationSchutzkonzeptPrävention von (sexualisierter) GewaltKulturelle BildungEU-Förderprogrammpolizeiliche Präventioninterkultureller AustauschExtremismus (-prävention)CybersicherheitIT-SicherheitJugendlicheBildungDigitalkompetenzPhishingPublic Private PartnershipCybercrimedigitale PräventionFakenewsDeepfakesPsychische Erkrankungenhochexpressive GewaltTheaterpädagogikpräventive TheaterstückeInformationsportalEvidenzregisterEntwicklungsförderungKinder und JugendlicheChancengleichheitBildungsgerechtigkeitDigitalisierungKILLMBildungschancen