Kongressprogramm

Suche nach „demokratie“

Infostände

Posterausstellung

Hannes Nitsch, LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.
Carmen Lenzer, Haus der Prävention
Rafael Ludwig, Polizei Mittelhessen
Christiane Hein, Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V.

Vorträge

Thomas Müller, Landespräventionsrat Niedersachsen / Niedersächsisches Justizministerium
Jana-Andrea Frommer, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Dr. Sarah Jadwiga Jahn, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Bettina Rommelfanger, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Balder Wentzel, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit
Sarah Bitschnau, Bundeskriminalamt (BKA)
Dr. Peter Sicking, Stiftung der Deutschen Lions
Grit Gotzel, Stadtverwaltung Cottbus

Workshops

Judith Bühler, ZHAW Soziale Arbeit
Dr. Katja Girschik, ZHAW Soziale Arbeit
Maria Kamenowski, ZHAW Soziale Arbeit
Michael Wörner-Schappert, jugendschutz,net

Panels

Dr. Ulrike Gatzemeier, K3B- Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung VFB Salzwedel
Imke Kerber, ProPeace e.V.
Sylvia Lustig, ProPeace e.V.
Emine Öztürk (angefragt), Landkreis Peine
Malte Spitzer, Stadt Hildesheim
Prof. Dr. Christoph Weller, Universität Augsburg

Speedvorträge

Dr. Philipp Hildmann, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen
Maria Monninger, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Dr. Stefan Pietrusky, Universität Heidelberg

verwandte Schlüsselbegriffe

SchuleRassismusDiskriminierungDemokratiebildungExtremismusPräventionBeratungAusstiegDemokratiePolitische BildungHistorische BildungExtremismuspräventionWertebildungpolitische MedienbildungPolizeiHasskriminalitätAntisemitismusgruppenbezogene MenschenfeindlichkeitRechtsextremismusMenschenfeindlichkeitZivilgesellschaftMännergewaltschutzHäusliche Gewalt gegen MännerSchutzwohnungenDemokratieförderungVielfaltgestaltungGewaltpräventionRadikalisierungForschungTransferSportSelbstbehauptungSelbstverteidigungPrävention sexualisierter GewaltJu-JutsuIslamismusAntimuslimischer RassismusFortbildungenRadikalisierungspräventionKinderschutzWeltanschauungsfragenreligiös begründeter ExtremismusKommuneDemokratiestärkungGewaltSuchtKriminalpräventionHass und HetzeLandesdemokratiezentrumKommunalpräventive RäteSchleswig-HolsteinLehrkräftefortbildungLebenskompetenzenSoziales und Emotionales LernenNordrhein-WestfalenAussteigerprogrammeAufklärungVerfassungsschutzaktive TeilhabeStatement zur Demokratie im öffentlichen RaumAntidiskriminierungBeschwerdestelleHandlungskonzeptWissenstransferFriedenKonflikttransformationdemokratische KonfliktbearbeitungKommunenIntegrationDemokratiefeindlichkeitDemokratietrainer Schulischer GanztagIslamismuspräventionFachkräfte-FortbildungPädagogikKonfliktKonfliktbearbeitungStrafvollzugBetroffenenberatungAntirassismusVielfaltMännerDemokratie stärkenEngagementHaus der PräventionDEXTLahn Dill KreisGewalt-Präventionkommunale Präventionevidenzbasierte Präventionpolitische BildungJustiz und StrafverfolgungDemokratieschutzEmpathiejüdisches LebenHatespeechNetzwerkGood-PracticeMedienkompetenzpolizeiliche Präventioninterkultureller AustauschExtremismus (-prävention)KommunalpolitikHassHetzeAnfeindungenRisikogruppengegen Rechtsextremismusdiskriminierungsfreies VerwaltungshandelnEinbindung der Zivilgesellschaftgegen Antisemitismusgegen RassismusGewalt im digitalen RaumPrävention in der digitalen Weltdigitale ExklusionRechtsetxremismusKIInternetKonfliktberatungFrieden (gesellschaftlicher)kommunalStadtDemokratie und MenschenwürdeHate SpeechChancengleichheitBildungsgerechtigkeitDigitalisierungLLMBildungschancen