Kongressprogramm

Suche nach „gesellschaft“

Infostände

Posterausstellung

Carolin Schunn, Bezirkskliniken Schwaben - Präventionsstelle Schwaben
Martina LUTZ, Bistum Augsburg - Hauptabteilung II: Seelsorge
Dipl.-Soz. Harald Damskis, Bundesnetzwerk Zivilcourage
Hannes Nitsch, LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.
Dr. Claudia Heinzelmann, DPT - DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG
Dunya Elemenler, Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Tuğba Tekin, Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Dr. Barbara Bous, Universität Augsburg
Stefanie Giljohann, Universität Münster
Moritz Lorenz, Vereinigung Pestalozzi gem.GmbH

Vorträge

Dr. Thaya Vester, Universität Tübingen
Alexander Gesing, IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Dr. Anja Joest, IFAK e.V
Dr. Christoph Birkel, Bundeskriminalamt
Daniel Church, Bundeskriminalamt
Jana-Andrea Frommer, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Dr. Sarah Jadwiga Jahn, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Ulrike Geisler, B3 - Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e.V.
Jörg Richert, KARUNA eG
Björn Hawlitschka, MACONIA GmbH
Arne Dreißigacker, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V.
Prof. Dr. Anna Isenhardt, Fachhochschule Kiel
Eleonore Yassine-Sahyouni, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg
Annekatrin Gehre-Horváth, Stadt Augsburg, Büro für Kommunale Prävention
Daniel Tröster, Die Bunten e.V.
Bettina Rommelfanger, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Dirk Hendler, Blicki e.V.
Monika Humbaur, Humbaur GmbH
Dr. Xenia Schmidt-Esse, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Dominik Irani, Bayerisches Landeskriminalamt
Annika von Berg, Violence Prevention Network, Beratungsstelle Bayern
Prof. Dr. Christoph Weller, Universität Augsburg
Balder Wentzel, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit
Johannes Maaser, Universitätsstadt Marburg
Prof. em Dr. Ulrich Wagner, Philipps-Universität Marburg
Katja Weißmann
Dr. Laura Rinser, Bezirkskliniken Schwaben - Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie des Bezirkskrankenhauses Günzburg, Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm
Carolin Schunn, Bezirkskliniken Schwaben - Präventionsstelle Schwaben
Anne-Katrin Niemeier, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Lukas Boll, Landeskriminalamt Niedersachsen
Alexandra Huber, Förderverein Ambulante Krisenhilfe e.V.
Heike Krämer, Polizeipräsidium Mittelfranken
Dr. Figen Özsöz, Bayerisches Landeskriminalamt
Viktoria Bosold, LKA Niedersachsen
Stephanie Fleischer, LKA Niedersachsen
Marion Denny, Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -
Christian Kromberg, Stadt Essen
Anna Rau, Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.
Melanie Schlüter, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Anke Schröder, Landeskriminalamt Niedersachsen
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Jana Peters, Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
Theresa Zängler, LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
Prof. Dr. Thomas Hestermann, Hochschule Macromedia
Grit Gotzel, Stadtverwaltung Cottbus
Prof. Dr. Barbara Schneider, Nationales Suizidpräventionsprogramm für Deutschland

Workshops

Dr. Carmen Buschinger, Stadt Augsburg
Frank Pintsch, Stadt Augsburg
Judith Bühler, ZHAW Soziale Arbeit
Dr. Katja Girschik, ZHAW Soziale Arbeit
Maria Kamenowski, ZHAW Soziale Arbeit
Verena Müller, Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Hanna Räbiger, BKK Landesverband Bayern
Dr. Christiane Nischler-Leibl, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Panels

Dr. Ulrike Gatzemeier, K3B- Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung VFB Salzwedel
Imke Kerber, ProPeace e.V.
Sylvia Lustig, ProPeace e.V.
Emine Öztürk (angefragt), Landkreis Peine
Malte Spitzer, Stadt Hildesheim
Prof. Dr. Christoph Weller, Universität Augsburg
Dr. Michaela Baumann, Vereinigung Pestalozzi gGmbH
Alexander Gesing, IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Gloriett Kargl, Violence Prevention Network
Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung – DHBW – Stuttgart
Prof. Dr. Marius Raab, Technische Hochschule Nürnberg
Phillip Koller, Aktion Zivilcourage e.V.
Miriam Marnich, Deutscher Städte- und Gemeindebund

Speedvorträge

Eva-Maria Teebken, Stadt Augsburg, Büro für Kommunale Prävention
Michèle Uhl, Stadt Augsburg, Ordnungsamt
David Beck, Generalstaatsanwaltschaft München
Ulrike Breimaier, Seehaus Leonberg e.V.
Daniel Müller, Seehaus Leonberg e.V.
Dr. jur. Verena Johanna Dorn-Haag, Staatsanwaltschaft Augsburg
Nicole Bochnicek, Universität Wien
Dr. Philipp Hildmann, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen
Maria Monninger, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Markus Trieb, Polizeipräsidium Schwaben Nord
Dr. Stefan Pietrusky, Universität Heidelberg
Marie-Theres Ueberlein, Aktion Zivilcourage e.V.

Abschlussrunden

PHD, Professor Kyung Shick Choi, Transatlantischer Dialog
Petra Guder, Universität Hamburg
Prof. Dr. Wolfgang Lindner, Hochschule in der Akademie der Polizei
Prof. (em) Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, Transatlantischer Dialog
Adjunct Professor Marlon Mike Toro Alvarez, Transatlantischer Dialog

verwandte Schlüsselbegriffe

PräventionIslamismusLandesamt für VerfassungsschutzPolizeiHasskriminalitätAntisemitismusgruppenbezogene MenschenfeindlichkeitRechtsextremismusBeratungMenschenfeindlichkeitRassismusDemokratieZivilgesellschaft(Gewalt)PräventionGesellschaftSicherheitForensische Psychiatriepsychische ErkrankungenSuchterkrankungenPolizeiliche PräventionOpferschutz und OpferhilfePräventionsstrategien & PräventionsperspektivenExtremismusHärteleistungenUnterstützungsleistungenRehabilitierungEntschädigungStrRehaHomGeinvernehmliche homosexuelle HandlungenZivile SicherheitsforschungBevölkerungsschutz und ResilienzFörderprogramme und ProjekteInnovative SicherheitslösungenWissenschaft-Praxis-TransferZivilcouragerespektvolles MiteinanderOpfern beistehenDemokratieförderungVielfaltgestaltungExtremismuspräventionBSKI e.V.EVALARM-DiANASicherheit an SchulenAlarm- und Notfallkommunikationsubjektive SicherheitPolitische BildungGewaltpräventionRadikalisierungForschungTransferSoziale InnovationenSicherheitsempfindenGroßveranstaltungenöffentlicher RaumInterventionTeilhabeAnti-RassismusRassismus-KritikRespektToleranzWerteHomophobieSensibilisierungMenschenfeindlichkeit.Aufsuchende DistanzierungsarbeitIntensivpädagogische DistanzierungstrainingsEinstiege in den Rechtsextremismus verhindernGruppenbezogene Menschenfeindlichkeitjugendkulturelle BildungFortbildungBevölkerungsschutz; Konflikte; Resilienz; Risikoanalyse; kritische Infrastrukturen; SicherheitGewalt gegen FrauenHäusliche GewaltSexualisierte GewaltMenschenhandelStalkingDigitale GewaltInnovativKompetentUnabhängigPraxisforschungKein Täter werdenPädophiliePrävention sexueller KindesmissbrauchMedienkompetenzRadikalisierungspräventionreligiös begründeter ExtremismusKriminalpräventiver RatOrdnungsamtProjekt EQALDüsseldorfLandespräventionsgremiumUrbane PräventionJugendgewaltBetroffenenschutzHass im NetzMedienbildungJugendkriminalitätIntegrationEmpathieJustizvollzugKommuneDemokratiestärkungGewaltSuchtSportKriminalpräventionHass und HetzeLandesdemokratiezentrumKommunalpräventive RäteSchleswig-HolsteinKommunale FachberatungDistanzierungsberatungAusstiegsberatungJustizJugendkriminnalität; Intensivtäter; Prävention; Evaluation; Kosten-Nutzen-Analyse; Polizei; Jugendhilfe; KooperationVerfassungsschutzfreiheitliche demokratische GrundordnungDeradikalisierungSoziale ArbeitSport und BewegungTeilhabe und InklusionGesundheitspräventionSuizidalität; Fachnetzwerk; Nationales Suizidpräventionsprogramm;Polizei #nmmo Telefonbetrug CallcenterbetrugWissenstransferFriedenKonflikttransformationdemokratische KonfliktbearbeitungKommunenDemokratiefeindlichkeitDiskriminierungWeiterbildungWissenschaftKriminologieKriminalistikKommunale PräventionPräventionsstrategiengesellschaftlicher FriedenFriedensforschungKonfliktforschungGesellschaftlicher FriedenPartizipative ForschungInter- und TransdisziplinaritätIslamismuspräventionFachkräfte-FortbildungAntimuslimischer RassismusPädagogikKonfliktKonfliktbearbeitungOpferhilfeOpferschutzResozialisierungHaftalltagVersorgungBehandlungClearingLebenskrisenniedrigschwelliglösungsorientiertTag der ZivilcourageBundesnetzwerk ZivilcourageVielfaltMännerDemokratie stärkenEngagementSicherheitsforschungBeteiligungstädtebauliche KriminalpräventionEndnutzendeHuman-Centred-DesignEU-ProjektGBVVernetzungReligiösbegründeter ExtremismusJugendarbeitMädchenarbeitErlebnispädagogikHandlungsorientiertes LernenErfahrungslernenReflexionSchulungsplattformSelbsfürsorgeVerwaltungEröffnungsveranstaltungJugendschutzGlücksspielGamingSuchtpräventionMigrationsdebattegesellschaftliche PolarisierungDunkelfeldforschungViktimisierungssurveysevidenzbasierte KriminalpolitikKriminalitätsfurchtPolizeivertrauenpolitische BildungJustiz und StrafverfolgungDemokratieschutzjüdisches LebenKooperationDialogLinke MilitanzDesinformationInformationssicherheitOnline Hate SpeechVorurteilskriminalitätViktimisierungExtremismus & politisch motivierte KriminalitätGesellschaftlicher Zusammenhalt#praevention #graffiti #kunstfoerderung #urbanart #entschaedigungHatespeechNetzwerkGood-PracticeVerkehrssicherheitKinderGrundschuleElternBlickiHassredeKompetenzstärkungPräventionskultur SchuleReligiös begründeter ExtremismusKonzeptFriedens- und KonfliktforschungpraxisorientiertDemokratiebildungpolizeiliche Präventioninterkultureller AustauschExtremismus (-prävention)Kommunale KriminalpräventionEntwicklung von Leitlinien und StandardsResilienzinternationale ZusammenarbeitIntersektionalitätBedrohungsmanagementRisikoanalyseFallmanagementInterdisziplinaritätLSBTIQQueerMesserSelbstschutzDunkelfeldEine Bedrohung für den gesellschaftlichen Frieden?Gesellschaftlicher FriedeUrbane SicherheitMarginalisierte GruppenArmutStadtplanungobjektive SicherheitKinderschutzhäusliche GewaltIntimizideMännergewaltschutzHäusliche Gewalt gegen MännerSchutzwohnungenQueerfeindlichkeitKriminalitätsberichterstattung Polizeipressestellen Medienarbeitgegen Rechtsextremismusdiskriminierungsfreies VerwaltungshandelnEinbindung der Zivilgesellschaftgegen Antisemitismusgegen RassismusSuizidprävention; USI-Präventionsmodell; DeutschlandMediationKonfliktlösungLebensrealitätenGewalt im digitalen RaumPrävention in der digitalen Weltdigitale ExklusionFakenewsDeepfakesCybermobbingdigitales MobbingGesundheitGewalt und soziale Milieus; Gewalterfahrungen; Hate Speech; Gewaltprävention; Gewaltschutz; Bayerisches SozialministeriumEinbruchschutzEinbruchpräventionBrandschutzZusammenarbeitKonfliktberatungFrieden (gesellschaftlicher)kommunalStadtPsychologieDistanzierungMandatstragendePKMBedrohungenBürgermeisterPräventionsgruppenvertrauensvollressortübergreifendKonfliktmanagement OrdnungsamtBüro für Kommunale PräventionHate SpeechInternetStrafverfolgungStraffällige JugendlicheWiedergutmachungVerantwortungHate-SpeechPraxisVerfolgungStraftatenEinziehungCyberkriminalitätvorbeugende Maßnahmenösterreichisches RechtDemokratie und MenschenwürdeCallcenterTelefonbetrugNicht mit meiner Omaältere MenschenChancengleichheitBildungsgerechtigkeitDigitalisierungKILLMBildungschancenHassJugendlicheFake NewsOnlineCybercrime PräventionKinder- und JugendkriminalitätInternationale Zusammenarbeit