Kongressprogramm

Suche nach „hass“

Vorträge

Dr. David Bretschi, Bundeskriminalamt
Eleonore Yassine-Sahyouni, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg
Bettina Rommelfanger, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Dr. Xenia Schmidt-Esse, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Sarah Bitschnau, Bundeskriminalamt (BKA)
Lukas Boll, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Figen Özsöz, Bayerisches Landeskriminalamt
Marion Denny, Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -
Theresa Zängler, LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
Prof. Dr. Eva Groß, Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg
Prof. Dr. Joachim Häfele, Institut für Kriminalitäts- u. Sicherheitsforschung (IKriS), Polizeiakademie Niedersachsen
Prof. Dr. Stefanie Kemme, Universität Münster
Prof. Dr. Sören Kliem, Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Workshops

Judith Bühler, ZHAW Soziale Arbeit
Dr. Katja Girschik, ZHAW Soziale Arbeit
Maria Kamenowski, ZHAW Soziale Arbeit
Michael Wörner-Schappert, jugendschutz,net

Panels

David Beck, Generalstaatsanwaltschaft München
Dr. Robert Philippsberg, Generalstaatsanwaltschaft München
Dr. med. Nahlah Saimeh
Gabriele Tilmann, Generalstaatsanwaltschaft München
Michael Weinzierl, Bayerisches Landeskriminalamt

Speedvorträge

David Beck, Generalstaatsanwaltschaft München
Kay Wegner, STOP HATE gUG (haftungsbeschränkt)
Oliver Windgassen, STOP HATE gUG (haftungsbeschränkt)
Dr. jur. Verena Johanna Dorn-Haag, Staatsanwaltschaft Augsburg
Dr. Philipp Hildmann, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen
Maria Monninger, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Marie-Theres Ueberlein, Aktion Zivilcourage e.V.

verwandte Schlüsselbegriffe

PolizeiHasskriminalitätAntisemitismusgruppenbezogene MenschenfeindlichkeitRadikalisierungExtremismusPräventionForschungTransferJustizHate-SpeechKommunale AllianzenAntirassismusSchutz von Amts- und Mandatsträger:innenUmgang mit AnfeindungenLandespräventionsgremiumUrbane PräventionDigitale GewaltJugendgewaltBetroffenenschutzHass im NetzMedienbildungKriminalpräventionHass und HetzeLandesdemokratiezentrumKommunalpräventive RäteSchleswig-Holsteindemokratische Konflikbearbeitung im digitalen RaumDiskriminierungMessergewaltTaschendiebstahlKriminalprävention für die Bereiche HasskriminalitätKinder und JugendCallcenterbetrugKinder und JugendlicheVorurteilskriminalitätPolitisch motivierte KriminalitätOnline- und Offline RadikalisierungGruppenbezogene MenschenfeindlichkeitExtremismus & politisch motivierte KriminalitätPräventionsstrategien & PräventionsperspektivenGesellschaftlicher ZusammenhaltHatespeechNetzwerkGood-PracticeMedienkompetenzDemokratieHassredeKompetenzstärkungPräventionskultur SchuleKommunalpolitikHassHetzeGewaltAnfeindungenRisikogruppenIntersektionalitätViktimisierungDunkelfeldforschungLSBTIQQueerEine Bedrohung für den gesellschaftlichen Frieden?QueerfeindlichkeitMenschenfeindlichkeitRechtsextremismusBetroffenenperspektiveDunkelfeldstudieGewalt im digitalen RaumPrävention in der digitalen Weltdigitale ExklusionDemokratiefeindlichkeitFakenewsDeepfakesRechtsetxremismusKIInternetHate SpeechStrafverfolgungTäterarbeitTäter*innenarbeitdigitale GewaltHass und Hetze im NetzPraxisVerfolgungStraftatenDemokratie und MenschenwürdeExtremismuspräventionRassismusJugendlicheFake NewsOnline