Kongressprogramm

Suche nach „ki“

Infostände

Posterausstellung

Viola Wagener, Bayerisches Landeskriminalamt
Martina LUTZ, Bistum Augsburg - Hauptabteilung II: Seelsorge
Dipl.-Soz. Harald Damskis, Bundesnetzwerk Zivilcourage
Thomas Ziegler, Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Agathe Czerwinski, Deutsche Verkehrswacht e. V.
Martin Fieberg
Mario Franzen, Neukirchener Erziehungsverein
Jochen Butt-Posnik, Kontaktstelle CERV
Jochen Hotstegs, Neukirchener Erziehungsverein
Mavie Brehsan
Lena Moses, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Tuğba Tekin, Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Dipl. Verw. Norbert Hebborn M.A., Sportverein THM e.V.
Dr. Barbara Bous, Universität Augsburg
Christiane Hein, Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V.

Vorträge

Sarina Freund, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Anke Schröder, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Thaya Vester, Universität Tübingen
Alexander Gesing, IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Prof. Dr. Thomas Görgen, Deutsche Hochschule der Polizei
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Dr. Christoph Birkel, Bundeskriminalamt
Daniel Church, Bundeskriminalamt
Dr. Albrecht Lüter, CAMINO - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Dr. Sarah Riese, Camino
Florian Rebmann, Universität Tübingen
Prof. Dr. Anna Isenhardt, Fachhochschule Kiel
Prof. Dr. Dominic Kudlacek, Hochschule Bremerhaven
Bettina Rommelfanger, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Patrick Gistelinck, Police Brussels CAPITALE Ixelles
Dirk Hendler, Blicki e.V.
Monika Humbaur, Humbaur GmbH
Dr. Xenia Schmidt-Esse, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Claudia Leinauer, Kontaktstelle CERV
Anna Müller, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)
Johannes Mayr, Polizeipräsidium Mittelfranken
Michael Sporrer, Polizeipräsidium Mittelfranken
Balder Wentzel, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit
Maria Monninger, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Dr. Peter Sicking, Stiftung der Deutschen Lions
Michael Laumer, Bayerisches Landeskriminalamt
Alexandra Huber, Förderverein Ambulante Krisenhilfe e.V.
Heike Krämer, Polizeipräsidium Mittelfranken
Anna-Sophia Folly, Universität Augsburg, Juristische Fakultät
Prof. Dr. Johannes Kaspar, Universität Augsburg, Juristische Fakultät
Marie Menke, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Sinem Eryurt-Celik, Zentrum für Kommunale Kriminalprävention Landeshauptstadt Hannover - Kommunaler Präventionsrat Landeshauptstadt Hannover
Thea Giebl, Zentrum für Kommunale Kriminalprävention Landeshauptstadt Hannover - Kommunaler Präventionsrat Landeshauptstadt Hannover
Verena Müller, Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Hanna Räbiger, BKK Landesverband Bayern
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Dr. Anja Stiller, Der Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V.
PHD candidate Stanislavs Seiko, University of Latvia
Erwin Schletterer, BRÜCKE e.V. Augsburg
N. N., Korean Institute of Criminology and Justice (KICJ)
N. N., Korean Institute of Criminology and Justice (KICJ)

Workshops

Ralph Kappelmeier, Polizeipräsidium München
Carsten Mahl, Polizeipräsidium München
Maria Kamenowski, ZHAW Soziale Arbeit
Michael Wörner-Schappert, jugendschutz,net
Verena Müller, Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Hanna Räbiger, BKK Landesverband Bayern
Nell Hillie, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung
Veronika Möller, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung

Panels

Alexander Gesing, IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung – DHBW – Stuttgart
Phillip Koller, Aktion Zivilcourage e.V.
Miriam Marnich, Deutscher Städte- und Gemeindebund
PhD Maite Ferrando, Kveloce
Dr. Meike Hecker, Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit (DEFUS)

Speedvorträge

Prof. Dr. Rebecca Bondü, Psychologische Hochschule Berlin
Dr. Kristin Göbel, Freie Universität Berlin
Tanita Rumpf, Psychologische Hochschule Berlin
Stella Schwarz, Universität Kassel
Stephan Eckl, Theater EUKITEA gGmbH
Frederik Tetzlaff, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Katharina Neyer, Stadt Augsburg
Dr. Rebecca Gulowski, Deutsches Jugendinstitut und Universität Augsburg
Markus Trieb, Polizeipräsidium Schwaben Nord
Dr. Stefan Pietrusky, Universität Heidelberg
Dr. Armin Kaltenegger, KFV Kuratorium für Verkehrssicherheit

Abschlussrunden

PHD, Professor Kyung Shick Choi, Transatlantischer Dialog
Petra Guder, Universität Hamburg
Prof. Dr. Wolfgang Lindner, Hochschule in der Akademie der Polizei
Prof. (em) Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, Transatlantischer Dialog
Adjunct Professor Marlon Mike Toro Alvarez, Transatlantischer Dialog

verwandte Schlüsselbegriffe

GewaltpräventionKinderWeiterbildungSchuleRassismusDiskriminierungDemokratiebildungExtremismusMalkursePräventionsstrategienintuitives Malenaußerschulische BildungGesundheitsschutz- und förderungDemokratiePolitische BildungHistorische BildungExtremismuspräventionWertebildungpolitische MedienbildungPrävention im Team; Lexi-Hausaufgabenheft; Waffenaufbewahrung - Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition; Beauftrage der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK)SuchtpräventionPräventionDigitale ToolsPräventionstoolsOnline PräventionMedienkompetenz; Prävention; Bildungsangebote; KindergärtenSchulen und außerschulische Jugendarbeit; Selbstdatenschutz; Fake NewsPolizeiliche PräventionOpferschutz und OpferhilfePräventionsstrategien & PräventionsperspektivenMissbrauchSuchtvorbeugungKitaSportvereinElternZivilcourageVerhalten auf BahnanlagenBSKI e.V.EVALARM-DiANASicherheit an SchulenAlarm- und Notfallkommunikationsubjektive SicherheitCybermobbingdigitales MobbingGesundheitMedienkompetenzMediensuchtKindesschutzSystemische AnsätzeMeldesystemHandlungskettenInterventionTeilhabeAnti-RassismusRassismus-KritikRespektToleranzWerteHomophobieSensibilisierungMenschenfeindlichkeit.VerkehrsunfallpräventionVerkehrswachtVerkehrsverhaltenMobilitätstrainingVerkehrsaufklärungSportSelbstbehauptungSelbstverteidigungPrävention sexualisierter GewaltJu-JutsuWissenschaftForschungKriminalitätspräventionJugendlicheVernetzungJugendschutzFinanzkompetenzKO-Tropfenpädagogische SpieleMobbingGewaltschutzPrävention in KiTasPrävention in SchulenEigensicherung für Mitarbeitende und PersonalGesundheitsförderungSchulentwicklungFamilienTeenagerKommunikationErziehungFrauenGewaltkriminalität gewalt prävention jugendlich AGT DeeskalationGewalt gegen FrauenHäusliche GewaltSexualisierte GewaltMenschenhandelStalkingDigitale GewaltInnovativKompetentUnabhängigPraxisforschungGamificationRadikalisierungpolitische BildungKein Täter werdenPädophiliePrävention sexueller KindesmissbrauchFortbildungenBeratungRadikalisierungspräventionKinderschutzWeltanschauungsfragenLandespräventionsgremiumUrbane PräventionJugendgewaltBetroffenenschutzKommuneDemokratiestärkungSuchtJugendkriminnalität; Intensivtäter; Prävention; Evaluation; Kosten-Nutzen-Analyse; Polizei; Jugendhilfe; KooperationPräventionsprogrammKinder und Jugendlichepsychische GesundheitEvaluationsstudieAntidiskriminierungBeschwerdestelleHandlungskonzeptAussteigerprogrammLandesprogramm für IslamismuspräventionMedienkommunale PräventionsketteGewalt-/SuchtpräventionGrundschuleEhrgewaltEhrenmordZwangsehehäusliche GewaltSchutz und Beratung für FrauenSchoolguards WeidenKriminalprävention für die Bereiche HasskriminalitätKinder und JugendCallcenterbetrugCybertradingOnline-AnlagebetrugMissbrauch von KindernPolizei #nmmo Telefonbetrug CallcenterbetrugWissenstransferAntisemitismusIslamismusRechtsextremismusFrauen Gewalt Ausbeutung Migration Flucht Menschenhandel Zwangsheirat Ehrgewalt ProstitutionKommunale Präventiongesellschaftlicher FriedenIT-SicherheitIT SecurityCybersicherheitPenetrationstestPenetration TestingTheaterPräventionstheaterKinder- und Jugendtheatermobile TheaterstückeTheaterpädagogikGewaltvorbeugungEvidenzbasierungNiedrigschwellige SuchthilfeSoundcollagen "Gegengewalt"Multiperspektivische Betrachtung von GewalterlebenKriminalpräventionSmartphoneClearingLebenskrisenniedrigschwelliglösungsorientiertTag der ZivilcourageBundesnetzwerk ZivilcourageZivilgesellschaftIndividualpädagogikBrüssel IIbReiseprojekteKinder- und JugendhilfeEuropaRadfahrausbildungUnfallpräventionVerkehrssicherheitPolizeiChild-to-Parent ViolenceChild-to-Parent AggressionParent abuse by childrenParent batteringDomestic ViolenceInklusionSozialkompetenzenFrustrationstoleranzeinhalten von Grenzen und RegelnAufeinander achtensexualisierte GewaltEU-FörderungOpferschutzErlebnistherapieNaturAchtsamkeitAdoleszenzJugendschutzgesetzSozialisationKonsumZigarettenAlkoholReligiösbegründeter ExtremismusJugendarbeitMädchenarbeitDeeskalationstrainingUmgang mit emotionaler Frustrationsoziale Förderungsicheres und respektvolles AuftretenZivilcourage stärkenErlebnispädagogikHandlungsorientiertes LernenErfahrungslernenReflexionGewalt-PräventionEnd-user Engagementsoziale InnovationSicherheitsforschungTheorie-Praxis-TransferHuman Centred DesignResponsible Research & InnovationGlücksspielGamingIslamismuspräventionMigrationsdebattegesellschaftliche PolarisierungTötungsdelikt; Intimpartnerschaft; Trennung; StalkingDunkelfeldforschungViktimisierungssurveysevidenzbasierte KriminalpolitikKriminalitätsfurchtPolizeivertrauenGroßsiedlungenkommunale PräventionFemizidIntimizidMenschenrechteGewaltschutzgesetzOnline Hate SpeechVorurteilskriminalitätViktimisierunggaming-bezogener ExtremismusKI-gestütztes FrühwarnsystemHasskriminalitätHatespeechNetzwerkGood-PracticeLocal PoliceCooperationExchangeUrban SecurityCommunity PolicingInnovationBlickiHassredeKompetenzstärkungPräventionskultur SchulePartizipationSchutzkonzeptPrävention von (sexualisierter) GewaltKulturelle BildungEU-FörderprogrammInternetSoziale NetzwerkeCybergroomingStraftaten im NetzIntegrationpolizeiliche Präventioninterkultureller AustauschExtremismus (-prävention)VerschwörungsmythenDesinformationLeichte SpracheLehrkräftefortbildungLebenskompetenzenSoziales und Emotionales LernenGewaltkriminalitätBrutalisierungBedrohungsmanagementRisikoanalyseFallmanagementInterdisziplinaritätEvaluationPräventionsprojekt(Cyber-)MobbingBildungDigitalkompetenzKommunale KiriminalpräventionKonflikte und Unsicherheit in öffentlichen RäumenPräventionsperspektivenMediennutzungRechtliche AspekteIntimizidePartnerschaftliche GewaltAnimal abusesocial changesviolencepreventionpolicy-makingJugendkriminalitätJugendgerichtsgesetzWeisungenLive-HackingCybersecurityCybercrimeSicherheitslückenGewalt im digitalen RaumPrävention in der digitalen Weltdigitale ExklusionDemokratiefeindlichkeitFakenewsDeepfakesMedienbildungRechtsetxremismusKICannabisElternarbeitZielgruppenerreichungMIKUSSicherheitsgefühlöffentlicher RaumGefahrenortAngstraumPsychologieDistanzierungMandatstragendePKMBedrohungenBürgermeisterSocial sciencessecurity perceptioninternational experiencesLeakingFemizideJugendhilfeangebote im Kontext des JugendstrafrechtsJugenddelinquenzPilotstudieFachkräftebefragungambulante Maßnahmen nach dem JGGpräventive TheaterstückeFriedensbildungInformationsportalEvidenzregisterEntwicklungsförderungCommunities That CarePräventionsstrategiePeer-GewaltBystanderPeersCallcenterTelefonbetrugNicht mit meiner Omaältere MenschenChancengleichheitBildungsgerechtigkeitDigitalisierungLLMBildungschancenCybercrime Telefonbetrug NeffentrickCybercrime PräventionKinder- und JugendkriminalitätInternationale Zusammenarbeit