Kongressprogramm

Suche nach „kinder“ und und „jugendliche“

Posterausstellung

Viola Wagener, Bayerisches Landeskriminalamt
Martin Fieberg
Mario Franzen, Neukirchener Erziehungsverein
Jochen Butt-Posnik, Kontaktstelle CERV
Jochen Hotstegs, Neukirchener Erziehungsverein
Dipl. Verw. Norbert Hebborn M.A., Sportverein THM e.V.

Vorträge

Dr. Thaya Vester, Universität Tübingen
Claudia Leinauer, Kontaktstelle CERV
Anna Müller, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)
Johannes Mayr, Polizeipräsidium Mittelfranken
Michael Sporrer, Polizeipräsidium Mittelfranken
Michael Laumer, Bayerisches Landeskriminalamt
Anna-Sophia Folly, Universität Augsburg, Juristische Fakultät
Prof. Dr. Johannes Kaspar, Universität Augsburg, Juristische Fakultät
Marie Menke, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Verena Müller, Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Hanna Räbiger, BKK Landesverband Bayern

Workshops

Ralph Kappelmeier, Polizeipräsidium München
Carsten Mahl, Polizeipräsidium München

Speedvorträge

Stephan Eckl, Theater EUKITEA gGmbH
Frederik Tetzlaff, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Katharina Neyer, Stadt Augsburg
Markus Trieb, Polizeipräsidium Schwaben Nord

verwandte Schlüsselbegriffe

SchuleRassismusDiskriminierungDemokratiebildungExtremismusDemokratiePolitische BildungHistorische BildungExtremismuspräventionWertebildungpolitische MedienbildungSuchtpräventionPräventionDigitale ToolsPräventionstoolsOnline PräventionMedienkompetenz; Prävention; Bildungsangebote; KindergärtenSchulen und außerschulische Jugendarbeit; Selbstdatenschutz; Fake NewsMissbrauchZivilcourageGewaltpräventionVerhalten auf BahnanlagenCybermobbingdigitales MobbingGesundheitMedienkompetenzMediensuchtInterventionTeilhabeAnti-RassismusRassismus-KritikRespektToleranzWerteHomophobieSensibilisierungMenschenfeindlichkeit.WissenschaftForschungKriminalitätspräventionKinderJugendlicheJugendschutzFinanzkompetenzKO-Tropfenpädagogische SpieleMobbingSelbstbehauptungGewaltschutzPrävention in KiTasPrävention in SchulenEigensicherung für Mitarbeitende und PersonalFamilienTeenagerKommunikationErziehungkriminalität gewalt prävention jugendlich AGT DeeskalationJugendkriminnalität; Intensivtäter; Prävention; Evaluation; Kosten-Nutzen-Analyse; Polizei; Jugendhilfe; KooperationPräventionsprogrammKinder und Jugendlichepsychische GesundheitEvaluationsstudieAntidiskriminierungBeschwerdestelleHandlungskonzeptMedienSuchtSchoolguards WeidenKriminalprävention für die Bereiche HasskriminalitätCallcenterbetrugPolizei #nmmo Telefonbetrug CallcenterbetrugTheaterpädagogikSexualisierte GewaltKriminalpräventionSmartphoneChild-to-Parent ViolenceChild-to-Parent AggressionParent abuse by childrenParent batteringDomestic ViolenceInklusionSozialkompetenzenFrustrationstoleranzeinhalten von Grenzen und RegelnAufeinander achtensexualisierte GewaltEU-FörderungOpferschutzErlebnistherapieNaturAchtsamkeitKinder- und JugendhilfeDeeskalationstrainingUmgang mit emotionaler Frustrationsoziale Förderungsicheres und respektvolles AuftretenZivilcourage stärkenGlücksspielGamingPartizipationSchutzkonzeptPrävention von (sexualisierter) GewaltKulturelle BildungEU-FörderprogrammInternetSoziale NetzwerkeKinder und JugendCybergroomingStraftaten im NetzGewaltkriminalitätBrutalisierungEvaluationPräventionsprojektJugendgewalt(Cyber-)MobbingCybersicherheitIT-SicherheitBildungDigitalkompetenzMediennutzungRechtliche AspekteGesundheitsförderungFakenewsDeepfakesMedienbildungpräventive TheaterstückeFriedensbildungInformationsportalEvidenzregisterEntwicklungsförderungCommunities That CarePräventionsstrategieCallcenterTelefonbetrugNicht mit meiner Omaältere Menschen