Kongressprogramm

Suche nach „konflikt“

Posterausstellung

Martina LUTZ, Bistum Augsburg - Hauptabteilung II: Seelsorge
Martin Fieberg
Mario Franzen, Neukirchener Erziehungsverein
Dipl. Verw. Norbert Hebborn M.A., Sportverein THM e.V.

Vorträge

Dr. Albrecht Lüter, CAMINO - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Dr. Sarah Riese, Camino
Ulrike Geisler, B3 - Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e.V.
Jörg Richert, KARUNA eG
Arne Dreißigacker, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V.
Prof. Dr. Anna Isenhardt, Fachhochschule Kiel
Ella Bürge, sip züri
Alexandra Neumann, sip züri
Andreas Franck, Generalstaatsanwaltschaft München
Prof. Dr. Christoph Weller, Universität Augsburg
Balder Wentzel, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit
Dr. Peter Sicking, Stiftung der Deutschen Lions
Anne-Katrin Niemeier, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Christian Kromberg, Stadt Essen
Anna Rau, Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.
Melanie Schlüter, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Anke Schröder, Landeskriminalamt Niedersachsen
Sinem Eryurt-Celik, Zentrum für Kommunale Kriminalprävention Landeshauptstadt Hannover - Kommunaler Präventionsrat Landeshauptstadt Hannover
Thea Giebl, Zentrum für Kommunale Kriminalprävention Landeshauptstadt Hannover - Kommunaler Präventionsrat Landeshauptstadt Hannover
Verena Müller, Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Hanna Räbiger, BKK Landesverband Bayern
Dr. Tim Lukas, Bergische Universität Wuppertal
Jacqueline D. Oppers, Bergische Universität Wuppertal
Ellen Meissner, Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Workshops

Dr. Carmen Buschinger, Stadt Augsburg
Frank Pintsch, Stadt Augsburg
Verena Müller, Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Hanna Räbiger, BKK Landesverband Bayern

Panels

Dr. Ulrike Gatzemeier, K3B- Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung VFB Salzwedel
Imke Kerber, ProPeace e.V.
Sylvia Lustig, ProPeace e.V.
Emine Öztürk (angefragt), Landkreis Peine
Malte Spitzer, Stadt Hildesheim
Prof. Dr. Christoph Weller, Universität Augsburg
Phillip Koller, Aktion Zivilcourage e.V.
Miriam Marnich, Deutscher Städte- und Gemeindebund

Speedvorträge

Sandra Dietz, Stadt Heilbronn
Solveig Horstmann, Stadt Heilbronn
Eva-Maria Teebken, Stadt Augsburg, Büro für Kommunale Prävention
Michèle Uhl, Stadt Augsburg, Ordnungsamt
Ulrike Breimaier, Seehaus Leonberg e.V.
Daniel Müller, Seehaus Leonberg e.V.
Finja Pollen, Awareness Kollektiv Augsburg e.V.

verwandte Schlüsselbegriffe

Kommunale BeratungKonfliktbearbeitungpolitische BildungMalkursePräventionsstrategienintuitives Malenaußerschulische BildungGesundheitsschutz- und förderungPrävention im Team; Lexi-Hausaufgabenheft; Waffenaufbewahrung - Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition; Beauftrage der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK)DemokratieförderungVielfaltgestaltungExtremismuspräventionGewaltpräventionSportSelbstbehauptungSelbstverteidigungPräventionPrävention sexualisierter GewaltJu-JutsuBevölkerungsschutz; Konflikte; Resilienz; Risikoanalyse; kritische Infrastrukturen; SicherheitLehrkräftefortbildungSchuleLebenskompetenzenSoziales und Emotionales LernenHass im Netzdemokratische Konflikbearbeitung im digitalen RaumHasskriminalitätDiskriminierungAntisemitismusMessergewaltTaschendiebstahlKriminalpräventionSchoolguards WeidenWissenstransferForschungIslamismusRassismusRechtsextremismusFriedenKonflikttransformationdemokratische KonfliktbearbeitungKommunenEhrenamtliche Mitarbeit in der JVASoziale Kompetenzen für GefangeneFriedensbildungFriedenspädagogikKrieg und FriedenKonstruktive KonfliktbearbeitungFriedensforschungKonfliktforschungGesellschaftlicher FriedenPartizipative ForschungInter- und TransdisziplinaritätGrundschuleGewaltvorbeugungSuchtvorbeugungGesundheitsförderungEvidenzbasierungKonfliktKommuneDemokratieZivilcourageClearingLebenskrisenniedrigschwelliglösungsorientiertInklusionSozialkompetenzenFrustrationstoleranzeinhalten von Grenzen und RegelnAufeinander achtenDeeskalationstrainingUmgang mit emotionaler Frustrationsoziale Förderungsicheres und respektvolles AuftretenZivilcourage stärkenAggressionenVerständigungKonfliktlösungKommunikationGewaltGroßsiedlungenkommunale PräventionKooperationDialogLinke MilitanzVernetzungOnline Hate SpeechVorurteilskriminalitätViktimisierungöffentlicher Raumaufsuchende SozialarbeitJugendBayerische Justiz Bekämpfungantisemitischer StraftatenAntisemitismusbeauftragterKonzeptFriedens- und KonfliktforschungpraxisorientiertIntegrationDemokratiebildungpolizeiliche Präventioninterkultureller AustauschExtremismus (-prävention)Resilienzinternationale ZusammenarbeitGesellschaftlicher FriedeUrbane SicherheitKommunale PräventionMarginalisierte GruppenArmutSuchtstädtebauliche KriminalpräventionStadtplanungsubjektive Sicherheitobjektive SicherheitKommunale KiriminalpräventionKonflikte und Unsicherheit in öffentlichen RäumenPräventionsperspektivensexualisierte GewaltRadikalisierungCybermobbingMediennutzungRechtliche AspektePolizeivertrauen; Ordnungsdienst; PräventionÜberregionales LagegesprächRegionale SicherheitstagungenPräventiv- und OffensivansprachenMediationLebensrealitätendigitales MobbingGesundheitMedienkompetenzKonfliktberatungFrieden (gesellschaftlicher)kommunalStadtMandatstragendePKMBedrohungenBürgermeisterZwangsprostitutionGesundheitsschutz für vulnerable GruppenPräventionsgruppenvertrauensvollressortübergreifendZusammenarbeitKonfliktmanagement OrdnungsamtBüro für Kommunale PräventionStraffällige JugendlicheWiedergutmachungVerantwortungEmpathieAwarenessIntersektionalitätKultur