Kongressprogramm

Suche nach „netzwerk“

Posterausstellung

Dipl.-Soz. Harald Damskis, Bundesnetzwerk Zivilcourage
Dipl. Verw. Norbert Hebborn M.A., Sportverein THM e.V.

Vorträge

Prof. Dr. Dominic Kudlacek, Hochschule Bremerhaven
Bettina Rommelfanger, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Johannes Mayr, Polizeipräsidium Mittelfranken
Michael Sporrer, Polizeipräsidium Mittelfranken
Alexandra Huber, Förderverein Ambulante Krisenhilfe e.V.
Heike Krämer, Polizeipräsidium Mittelfranken
Sinem Eryurt-Celik, Zentrum für Kommunale Kriminalprävention Landeshauptstadt Hannover - Kommunaler Präventionsrat Landeshauptstadt Hannover
Thea Giebl, Zentrum für Kommunale Kriminalprävention Landeshauptstadt Hannover - Kommunaler Präventionsrat Landeshauptstadt Hannover
Theresa Zängler, LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
Prof. Dr. Barbara Schneider, Nationales Suizidpräventionsprogramm für Deutschland

Speedvorträge

Prof. Dr. Marc Allroggen, Universitätsklinikum Ulm
Marie-Theres Ueberlein, Aktion Zivilcourage e.V.

verwandte Schlüsselbegriffe

SchuleRassismusDiskriminierungDemokratiebildungExtremismusPräventionIslamismusLandesamt für VerfassungsschutzPolizeiHasskriminalitätAntisemitismusgruppenbezogene MenschenfeindlichkeitRechtsextremismusBeratungMenschenfeindlichkeitDemokratieZivilgesellschaftMedienkompetenz; Prävention; Bildungsangebote; KindergärtenSchulen und außerschulische Jugendarbeit; Selbstdatenschutz; Fake NewsMännergewaltschutzHäusliche Gewalt gegen MännerSchutzwohnungenMissbrauchZivilcouragerespektvolles MiteinanderOpfern beistehenGewaltpräventionVerhalten auf BahnanlagenRadikalisierungForschungTransferNetzwerkWissenstransferAustauschUrbane SicherheitKommunale PräventionSelbstbehauptungGewaltschutzPrävention in KiTasPrävention in SchulenEigensicherung für Mitarbeitende und PersonalKommunale AllianzenAntirassismusSchutz von Amts- und Mandatsträger:innenUmgang mit AnfeindungenKein Täter werdenPädophiliePrävention sexueller KindesmissbrauchRadikalisierungspräventionreligiös begründeter ExtremismusDemokratieförderungLandespräventionsgremiumUrbane PräventionDigitale GewaltJugendgewaltBetroffenenschutzHass im NetzMedienbildungResozialisierungDeradikalisierungSoziale ArbeitSport und BewegungTeilhabe und InklusionGesundheitspräventionIntegrationSuizidalität; Fachnetzwerk; Nationales Suizidpräventionsprogramm;AntidiskriminierungBeschwerdestelleHandlungskonzeptNetzwerkarbeit360°-BetrachtungClankriminalitätSicherheitPräventionstheaterJugendJugendkriminalitätSchwabenAugsburgGewalt in PaarbeziehungenHilfe und UnterstützungGewalt in TeenagerbeziehungenNetzwerke gegen häusliche GewaltJustizvollzugHaftalltagVersorgungBehandlungTag der ZivilcourageBundesnetzwerk ZivilcourageRespektDeeskalationstrainingUmgang mit emotionaler Frustrationsoziale Förderungsicheres und respektvolles AuftretenZivilcourage stärkengaming-bezogener ExtremismusKI-gestütztes FrühwarnsystemHatespeechGood-PracticeMedienkompetenzInternetSoziale NetzwerkeKinder und JugendCybergroomingStraftaten im NetzBedrohungsmanagementRisikoanalyseFallmanagementInterdisziplinaritätVernetzungKommunale KiriminalpräventionKonflikte und Unsicherheit in öffentlichen RäumenPräventionsstrategienPräventionsperspektivensexualisierte GewaltQueerfeindlichkeitGewaltSuizidprävention; USI-Präventionsmodell; DeutschlandEinbruchschutzEinbruchpräventionBrandschutzZusammenarbeitPsychische Erkrankungenhochexpressive GewaltHassJugendlicheFake NewsOnlineEhrenamtStiftungen