Kongressprogramm

Suche nach „opfer“

Posterausstellung

Miriam Garcia Laderas, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Jochen Butt-Posnik, Kontaktstelle CERV
Julian Steinwachs, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Emme Wiedemann, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Vorträge

Prof. Dr. Günter Dörr, Deutsches Forum Kriminalprävention
Christine Liermann, Stiftung Deutsches Forum für Krimianalprävention
Prof. Dr. Thomas Görgen, Deutsche Hochschule der Polizei
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Rüdiger Heil, Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Andreas Franck, Generalstaatsanwaltschaft München
Johannes Mayr, Polizeipräsidium Mittelfranken
Michael Sporrer, Polizeipräsidium Mittelfranken
Dr. Maike Meyer, Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Michael Laumer, Bayerisches Landeskriminalamt
Dr. Figen Özsöz, Bayerisches Landeskriminalamt
Marion Denny, Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Theresa Zängler, LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.

Workshops

Verena Müller, Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Hanna Räbiger, BKK Landesverband Bayern

Panels

David Beck, Generalstaatsanwaltschaft München
Dr. Robert Philippsberg, Generalstaatsanwaltschaft München
Dr. med. Nahlah Saimeh
Gabriele Tilmann, Generalstaatsanwaltschaft München
Michael Weinzierl, Bayerisches Landeskriminalamt

Speedvorträge

Sandra Dietz, Stadt Heilbronn
Solveig Horstmann, Stadt Heilbronn
Leo Keidel, Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.
Ulrike Breimaier, Seehaus Leonberg e.V.
Daniel Müller, Seehaus Leonberg e.V.
Dr. jur. Verena Johanna Dorn-Haag, Staatsanwaltschaft Augsburg
Dr. Philipp Hildmann, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen
Maria Monninger, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Markus Trieb, Polizeipräsidium Schwaben Nord
Dr. Armin Kaltenegger, KFV Kuratorium für Verkehrssicherheit
Sabrina Mohr, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
N. N., Zentrale Geschäftsstelle Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Irmela Abrell, Seehaus Leonberg

Abschlussrunden

PHD, Professor Kyung Shick Choi, Transatlantischer Dialog
Petra Guder, Universität Hamburg
Prof. Dr. Wolfgang Lindner, Hochschule in der Akademie der Polizei
Prof. (em) Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, Transatlantischer Dialog
Adjunct Professor Marlon Mike Toro Alvarez, Transatlantischer Dialog

verwandte Schlüsselbegriffe

Prävention im Team; Lexi-Hausaufgabenheft; Waffenaufbewahrung - Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition; Beauftrage der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK)PolizeiHasskriminalitätAntisemitismusgruppenbezogene MenschenfeindlichkeitPolizeiliche PräventionOpferschutz und OpferhilfePräventionsstrategien & PräventionsperspektivenExtremismusHärteleistungenUnterstützungsleistungenRehabilitierungEntschädigungStrRehaHomGeinvernehmliche homosexuelle HandlungenZivilcouragerespektvolles MiteinanderOpfern beistehenGewaltpräventionVerhalten auf BahnanlagenDemokratieförderungVielfaltgestaltungExtremismuspräventionSelbstbehauptungGewaltschutzPrävention in KiTasPrävention in SchulenEigensicherung für Mitarbeitende und PersonalJustizHate-SpeechLandespräventionsgremiumUrbane PräventionDigitale GewaltJugendgewaltRadikalisierungBetroffenenschutzKriminalpräventionBeratungSicherungstechnikSicherheitOpferschutz ForschungWissenschaft EvaluationZEVAJugendkriminnalität; Intensivtäter; Prävention; Evaluation; Kosten-Nutzen-Analyse; Polizei; Jugendhilfe; KooperationMobbingPräventionsprogrammSchuleKinder und Jugendlichepsychische GesundheitEvaluationsstudieJugendarbeitGewalt im digitalen RaumMedienkompetenzKommunale KriminalpräventionPolizei #nmmo Telefonbetrug CallcenterbetrugSeehausRestorative JusticeOpferTäterStrafvollzugOpferhilfeOpferschutzBegleitungStiftungPsychosoziale ProzessbegleitungPräventionDemokratiebildungBetroffenenberatungAntirassismusGewalt in PaarbeziehungenHilfe und UnterstützungGewalt in TeenagerbeziehungenNetzwerke gegen häusliche GewaltHäusliche GewaltFrauenhausFrauenhilfesystemsexualisierte GewaltEU-Förderunghäusliche Gewalt; Anzeigeverhalten Opfer häuslicher GewaltEU-ProjektMenschenhandelGBVVernetzungHandlungskompetzenzLehrkräftebildungTötungsdelikt; Intimpartnerschaft; Trennung; StalkingDigitalisierungOnline- und HybrydveranstaltungenInterdisziplinärBayerische Justiz Bekämpfungantisemitischer StraftatenAntisemitismusbeauftragterFußfesselElektronische ÜberwachungGewalt im sozialen NahraumInternetSoziale NetzwerkeKinder und JugendCybergroomingStraftaten im NetzSexuelle GewaltVergewaltigungGewaltkriminalitätBrutalisierungLSBTIQQueerViktimisierungEine Bedrohung für den gesellschaftlichen Frieden?Kinderschutzhäusliche GewaltIntimizideQueerfeindlichkeitMenschenfeindlichkeitGewaltRechtsextremismusCybermobbingdigitales MobbingGesundheitHatespeechZwangsprostitutionGesundheitsschutz für vulnerable GruppenSexualisierte GewaltAusbeutungStraffällige JugendlicheWiedergutmachungVerantwortungEmpathiePraxisVerfolgungStraftatenDemokratie und MenschenwürdeRassismusHate SpeechCallcenterTelefonbetrugNicht mit meiner Omaältere MenschenCybercrime Telefonbetrug NeffentrickBevölkerungsschutz; Opferschutz und Opferhilfe; Polizeiliche Kriminalprävention; VerhaltenstippsSeehaus e.V.Cybercrime PräventionKinder- und JugendkriminalitätInternationale Zusammenarbeit