Kongressprogramm

Suche nach „polizei“

Posterausstellung

Carolin Schunn, Bezirkskliniken Schwaben - Präventionsstelle Schwaben
Dipl.-Soz. Harald Damskis, Bundesnetzwerk Zivilcourage
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Agathe Czerwinski, Deutsche Verkehrswacht e. V.
Carmen Lenzer, Haus der Prävention
Rafael Ludwig, Polizei Mittelhessen
Leo Keidel, Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.
Prof. Dr. Henning van den Brink, IU - Internationale Hochschule, Standort Düsseldorf
Julian Steinwachs, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Emme Wiedemann, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Tim Biebow, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Melissa Rimpel, Hochschule Ostfalia Wolfenbüttel
Stefanie Giljohann, Universität Münster

Vorträge

Heiner Sothmann, Deutsche Verkehrswacht
Prof. Dr. Thomas Görgen, Deutsche Hochschule der Polizei
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Dr. David Bretschi, Bundeskriminalamt
Dr. Christoph Birkel, Bundeskriminalamt
Daniel Church, Bundeskriminalamt
Jana-Andrea Frommer, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Dr. Sarah Jadwiga Jahn, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Florian Rebmann, Universität Tübingen
Rüdiger Heil, Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Ella Bürge, sip züri
Alexandra Neumann, sip züri
Bettina Rommelfanger, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Dirk Hendler, Blicki e.V.
Monika Humbaur, Humbaur GmbH
Dominik Irani, Bayerisches Landeskriminalamt
Annika von Berg, Violence Prevention Network, Beratungsstelle Bayern
Johannes Mayr, Polizeipräsidium Mittelfranken
Michael Sporrer, Polizeipräsidium Mittelfranken
Balder Wentzel, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit
Laura Treskow, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.
Dr. Maike Meyer, Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Michael Laumer, Bayerisches Landeskriminalamt
Alexandra Huber, Förderverein Ambulante Krisenhilfe e.V.
Heike Krämer, Polizeipräsidium Mittelfranken
Dr. Figen Özsöz, Bayerisches Landeskriminalamt
Viktoria Bosold, LKA Niedersachsen
Stephanie Fleischer, LKA Niedersachsen
Sinem Eryurt-Celik, Zentrum für Kommunale Kriminalprävention Landeshauptstadt Hannover - Kommunaler Präventionsrat Landeshauptstadt Hannover
Thea Giebl, Zentrum für Kommunale Kriminalprävention Landeshauptstadt Hannover - Kommunaler Präventionsrat Landeshauptstadt Hannover
Marie Menke, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Martina Plackmann, Polizeiliche Kriminalprävention des Landes und des Bundes
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Jana Peters, Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
Theresa Zängler, LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
Michaela Selzer, Bayerisches Rotes Kreuz
Prof. Dr. Thomas Hestermann, Hochschule Macromedia
Grit Gotzel, Stadtverwaltung Cottbus
Dr. Tim Lukas, Bergische Universität Wuppertal
Jacqueline D. Oppers, Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr. Eva Groß, Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg
Prof. Dr. Joachim Häfele, Institut für Kriminalitäts- u. Sicherheitsforschung (IKriS), Polizeiakademie Niedersachsen
Ellen Meissner, Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Workshops

Ralph Kappelmeier, Polizeipräsidium München
Carsten Mahl, Polizeipräsidium München
Andreas Brosche, Bayerisches Landeskriminalamt
Ludwig Sauter

Panels

David Beck, Generalstaatsanwaltschaft München
Dr. Robert Philippsberg, Generalstaatsanwaltschaft München
Dr. med. Nahlah Saimeh
Gabriele Tilmann, Generalstaatsanwaltschaft München
Michael Weinzierl, Bayerisches Landeskriminalamt

Speedvorträge

Sandra Dietz, Stadt Heilbronn
Solveig Horstmann, Stadt Heilbronn
Dr. Barbara Bergmann, Universität Bonn
Eva-Maria Teebken, Stadt Augsburg, Büro für Kommunale Prävention
Michèle Uhl, Stadt Augsburg, Ordnungsamt
Tilman Wesely, Landeskriminalamt Niedersachsen
Leo Keidel, Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.
Katharina Neyer, Stadt Augsburg
Dr. Philipp Hildmann, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen
Maria Monninger, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Markus Trieb, Polizeipräsidium Schwaben Nord
Frederik Kohler, Universität Tübingen
Sabrina Mohr, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
N. N., Zentrale Geschäftsstelle Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Kjell Elefalk, Trygghet och Management AB

verwandte Schlüsselbegriffe

Prävention im Team; Lexi-Hausaufgabenheft; Waffenaufbewahrung - Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition; Beauftrage der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK)PolizeiHasskriminalitätAntisemitismusgruppenbezogene MenschenfeindlichkeitBevölkerungsschutz; Urbane Sicherheit; Katastrophenhilfe; Kriminalprävention; Wissenschaft; ForschungPolizeiliche PräventionOpferschutz und OpferhilfePräventionsstrategien & Präventionsperspektivenpolizeiliche sozialwissenschaftliche Forschungpolizeiliche PräventionForschungsprojekteBundeskriminalamtkriminalistisch-kriminologische ForschungZivilcourageGewaltpräventionVerhalten auf BahnanlagenDeeskalationKommunikationWissenschaftForschungKriminalitätspräventionKinderJugendlicheSicherheitKompetenzzentrumVernetzungWeiterbildungJustizHate-SpeechGewerkschaftPräventionMitgliederPolitikKriminalpräventiver RatOrdnungsamtProjekt EQALDüsseldorfKriminalpräventionBeratungSicherungstechnikHass im NetzExtremismusMedienbildungRadikalisierungkriminologische ForschungJugenddevianzJugendkriminalitätExtremismuspräventionPrävention politisch motivierter KriminalitätOpferschutz ForschungWissenschaft EvaluationZEVAKommuneDemokratiestärkungGewaltSuchtSportJugendkriminnalität; Intensivtäter; Prävention; Evaluation; Kosten-Nutzen-Analyse; Polizei; Jugendhilfe; KooperationDiskriminierungMessergewaltTaschendiebstahlJugendarbeitGewalt im digitalen RaumMedienkompetenzKommunale KriminalpräventionSchoolguards WeidenProPKBetrugInternetEinbruchschutzKriminalprävention für die Bereiche HasskriminalitätKinder und JugendCallcenterbetrugKinder und JugendlicheCybertradingOnline-AnlagebetrugMissbrauch von KindernPolizei #nmmo Telefonbetrug CallcenterbetrugFortbildungKriminologieKriminalistikDigitale GewaltOpferhilfeOpferschutzPräventionstheaterJugendSchwabenAugsburgTheaterSeniorenNiedrigschwellige SuchthilfeSoundcollagen "Gegengewalt"Multiperspektivische Betrachtung von GewalterlebenVerkehrspräventionKripo- Beratungsstelle Technische Prävention(Gewalt)PräventionGesellschaftpsychische ErkrankungenForensische PsychiatrieTag der ZivilcourageBundesnetzwerk ZivilcourageZivilgesellschaftRespektTerrorismusBahnverkehrRadfahrausbildungUnfallpräventionVerkehrssicherheitSchuleVerkehrswachtHaus der PräventionDEXTLahn Dill KreisDemokratieSicherheit an SchulenAmok an SchulenTrendextrapolationenTrendanalysenKriminalitätsprognosenPKSLagebildhäusliche Gewalt; Anzeigeverhalten Opfer häuslicher GewaltSubjektives SicherheitsgefühlKriminalitätsfurchtHauptbahnhof HannoverMitarbeitende der BahnnebenbetriebeSicherheitsgefühl im urbanen RaumHäusliche GewaltSchulungsplattformSelbsfürsorgeTötungsdelikt; Intimpartnerschaft; Trennung; StalkingVorurteilskriminalitätPolitisch motivierte KriminalitätOnline- und Offline RadikalisierungDunkelfeldforschungViktimisierungssurveysevidenzbasierte KriminalpolitikPolizeivertrauenpolitische BildungJustiz und StrafverfolgungDemokratieschutzEmpathiejüdisches LebenFemizidIntimizidhäusliche GewaltMenschenrechteGewaltschutzgesetzDigitalisierungOnline- und HybrydveranstaltungenInterdisziplinäröffentlicher Raumaufsuchende SozialarbeitKooperationHatespeechNetzwerkGood-PracticeGrundschuleElternBlickiDeradikalisierungReligiös begründeter ExtremismusSoziale NetzwerkeCybergroomingStraftaten im NetzIntegrationDemokratiebildunginterkultureller AustauschExtremismus (-prävention)Politisch-motivierte StraftatenUrsachenSexuelle GewaltVergewaltigungGewaltkriminalitätBrutalisierungBedrohungsmanagementRisikoanalyseFallmanagementInterdisziplinaritätLSBTIQQueerViktimisierungMesserSelbstschutzDunkelfeldKommunale KiriminalpräventionKonflikte und Unsicherheit in öffentlichen RäumenPräventionsstrategienPräventionsperspektivensexualisierte GewaltCybersicherheitKinderschutzIntimizideMännergewaltschutzHäusliche Gewalt gegen MännerSchutzwohnungenQueerfeindlichkeitMenschenfeindlichkeitRechtsextremismusGewalt gegen Einsatzkräftekollektive GewaltereignisseMaßnahmenkatalogsozialräumliche BetrachtungKriminalitätsberichterstattung Polizeipressestellen Medienarbeitgegen Rechtsextremismusdiskriminierungsfreies VerwaltungshandelnEinbindung der Zivilgesellschaftgegen Antisemitismusgegen RassismusPolizeivertrauen; Ordnungsdienst; PräventionGruppenbezogene MenschenfeindlichkeitBetroffenenperspektiveDunkelfeldstudieÜberregionales LagegesprächRegionale SicherheitstagungenPräventiv- und OffensivansprachenCybercrimeKrisenübungRansomwareNotfallplanPlanspielMIKUSSicherheitsgefühlGefahrenortAngstraumEinbruchpräventionBrandschutzZusammenarbeitZwangsprostitutionGesundheitsschutz für vulnerable GruppenKriminalprognoseJugendsachbearbeitungPräventionsgruppenvertrauensvollressortübergreifendKonfliktmanagement OrdnungsamtBüro für Kommunale PräventionMEIKsRisikoprognoseSexualisierte GewaltMenschenhandelAusbeutungCommunities That CarePräventionsstrategieDemokratie und MenschenwürdeRassismusHate SpeechCallcenterTelefonbetrugNicht mit meiner Omaältere MenschenVerfahrensgerechtigkeitKommunale OrdnungsdiensteKriseCoronapandemiePrivate SicherheitsdiensteBevölkerungsschutz; Opferschutz und Opferhilfe; Polizeiliche Kriminalprävention; VerhaltenstippsSafety MeasurementInternational Crime PreventionKommunale PräventionCybercrime PräventionKinder- und JugendkriminalitätInternationale ZusammenarbeitWirtschaft