Kongressprogramm

Suche nach „praxis“

Posterausstellung

Margo Molkenbur, Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Dr. Claudia Heinzelmann, DPT - DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG
Theresa Manges, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Miriam Garcia Laderas, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Mag. iur. MSc Ida Leibetseder, Universität Graz
Stefanie Giljohann, Universität Münster
Moritz Lorenz, Vereinigung Pestalozzi gem.GmbH

Vorträge

Sarina Freund, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Anke Schröder, Landeskriminalamt Niedersachsen
Thomas Müller, Landespräventionsrat Niedersachsen / Niedersächsisches Justizministerium
Dr. Albrecht Lüter, CAMINO - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Jana-Andrea Frommer, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Dr. Sarah Jadwiga Jahn, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Ella Bürge, sip züri
Alexandra Neumann, sip züri
Marcus Kober, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Dr. Anke Schröder, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Xenia Schmidt-Esse, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Claudia Leinauer, Kontaktstelle CERV
Anna Müller, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)
Prof. Dr. Christoph Weller, Universität Augsburg
Dr. Maike Meyer, Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Mag. Dr. Nina Kaiser, Universität Graz

Workshops

Judith Bühler, ZHAW Soziale Arbeit
Dr. Katja Girschik, ZHAW Soziale Arbeit
Maria Kamenowski, ZHAW Soziale Arbeit
Verena Müller, Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Hanna Räbiger, BKK Landesverband Bayern

Speedvorträge

Stephan Eckl, Theater EUKITEA gGmbH
Katharina Neyer, Stadt Augsburg
Finja Pollen, Awareness Kollektiv Augsburg e.V.
Dr. jur. Verena Johanna Dorn-Haag, Staatsanwaltschaft Augsburg

verwandte Schlüsselbegriffe

Bevölkerungsschutz; Urbane Sicherheit; Katastrophenhilfe; Kriminalprävention; Wissenschaft; ForschungZivile SicherheitsforschungBevölkerungsschutz und ResilienzPräventionFörderprogramme und ProjekteInnovative SicherheitslösungenWissenschaft-Praxis-TransferCybermobbingdigitales MobbingGesundheitMedienkompetenzMediensuchtRadikalisierungExtremismusForschungTransferGewaltpräventionSportSelbstbehauptungSelbstverteidigungPrävention sexualisierter GewaltJu-JutsuWissenschaftKriminalitätspräventionKinderJugendlicheAufsuchende DistanzierungsarbeitIntensivpädagogische DistanzierungstrainingsEinstiege in den Rechtsextremismus verhindernGruppenbezogene Menschenfeindlichkeitjugendkulturelle BildungFortbildungVernetzungWeiterbildungJugendschutzFinanzkompetenzKO-Tropfenpädagogische SpieleMobbingGesundheitsförderungSchulentwicklungInnovativKompetentUnabhängigPraxisforschungFortbildungenBeratungRadikalisierungspräventionExtremismuspräventionKinderschutzWeltanschauungsfragenKriminalpräventiver RatOrdnungsamtProjekt EQALDüsseldorfNordrhein-WestfalenAussteigerprogrammeDemokratieAufklärungVerfassungsschutzPräventionsprogrammSchuleKinder und Jugendlichepsychische GesundheitEvaluationsstudieForschungsverbundTerrorismusIslamismusMonitoringWissenstransferkommunale PräventionsketteGewalt-/SuchtpräventionGrundschuleKitaAntisemitismusRassismusRechtsextremismusEntwicklungsförderung & GewaltpräventionKommunale Präventionstarke StelleEinbruchschutzHäusliche GewaltFriedensforschungKonfliktforschungGesellschaftlicher FriedenPartizipative ForschungInter- und TransdisziplinaritätPolitische BildungIslamismuspräventionDemokratieförderungFachkräfte-FortbildungAntimuslimischer RassismusPädagogikEvaluationWirkungResilienzKriseUrbane SicherheitKrisenmanagementKommuneBahnverkehrSicherheitsforschungBeteiligungstädtebauliche KriminalpräventionEndnutzendeHuman-Centred-DesignLebenskompetenzenCannabisManualpartizipativProgrammentwicklungOpferhilfeGewaltschutzFrauenhausFrauenhilfesystemMIVEAKriminalprognoseSchulungsplattformSelbsfürsorgeVerwaltungEröffnungsveranstaltungEnd-user Engagementsoziale InnovationTheorie-Praxis-TransferHuman Centred DesignResponsible Research & Innovationkommunale Präventionevidenzbasierte PräventionGroßsiedlungenpolitische BildungJustiz und StrafverfolgungDemokratieschutzEmpathiejüdisches LebenGewaltöffentlicher Raumaufsuchende SozialarbeitKooperationJugendKriminalpräventiongute BeispieleSuchmaschineHochsicherheitObjektschutzSchutzkonzeptePraxisbeispieleFunktionsnachweisHassredeDigitale GewaltKompetenzstärkungPräventionskultur SchulePartizipationSchutzkonzeptPrävention von (sexualisierter) GewaltKulturelle BildungEU-FörderprogrammFriedenKonfliktbearbeitungKonzeptFriedens- und KonfliktforschungpraxisorientiertSexuelle GewaltVergewaltigungPolizeiOpferschutzsexuelle belästigungpräventionsexualisierte gewaltSpezialpräventionKünstliche IntelligenzStrafzumessungIndividualitätHomogenitätGewalt im digitalen RaumPrävention in der digitalen Weltdigitale ExklusionDemokratiefeindlichkeitFakenewsDeepfakesMedienbildungTheaterpädagogikpräventive TheaterstückeFriedensbildungCommunities That CarePräventionsstrategieAwarenessInklusionDiskriminierungIntersektionalitätKulturHate-SpeechInternetPraxisVerfolgungStraftatenGaming