Kongressprogramm

Suche nach „radikalisierung“

Posterausstellung

Dr. Robert Philippsberg, Generalstaatsanwaltschaft München
Dr. Claudia Heinzelmann, DPT - DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG
Carmen Lenzer, Haus der Prävention
Rafael Ludwig, Polizei Mittelhessen
Dunya Elemenler, Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Tuğba Tekin, Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Moritz Lorenz, Vereinigung Pestalozzi gem.GmbH

Vorträge

Thomas Müller, Landespräventionsrat Niedersachsen / Niedersächsisches Justizministerium
Prof. Dr. Andreas Beelmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Alexander Gesing, IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Dr. Anja Joest, IFAK e.V
Dr. David Bretschi, Bundeskriminalamt
Prof. Dr. Dominic Kudlacek, Hochschule Bremerhaven
Dr. Xenia Schmidt-Esse, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Dominik Irani, Bayerisches Landeskriminalamt
Annika von Berg, Violence Prevention Network, Beratungsstelle Bayern
Prof. Dr. Christoph Weller, Universität Augsburg
Laura Treskow, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.

Panels

Dr. Michaela Baumann, Vereinigung Pestalozzi gGmbH
Alexander Gesing, IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Gloriett Kargl, Violence Prevention Network
Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung – DHBW – Stuttgart
Prof. Dr. Marius Raab, Technische Hochschule Nürnberg
David Beck, Generalstaatsanwaltschaft München
Dr. Robert Philippsberg, Generalstaatsanwaltschaft München
Dr. med. Nahlah Saimeh
Gabriele Tilmann, Generalstaatsanwaltschaft München
Michael Weinzierl, Bayerisches Landeskriminalamt

verwandte Schlüsselbegriffe

PräventionIslamismusLandesamt für VerfassungsschutzDemokratieförderungVielfaltgestaltungExtremismuspräventionRadikalisierungExtremismusForschungTransferAntimuslimischer RassismusInnovativKompetentUnabhängigPraxisforschungGamificationpolitische BildungFortbildungenBeratungRadikalisierungspräventionKinderschutzWeltanschauungsfragenreligiös begründeter ExtremismusLandespräventionsgremiumUrbane PräventionDigitale GewaltJugendgewaltBetroffenenschutzHasskriminalitätHass im NetzMedienbildungResozialisierungDeradikalisierungJugendkriminalitätMedienkompetenzIntegrationEmpathieJustizvollzugKommunale FachberatungDistanzierungsberatungAusstiegsberatungJustizVerfassungsschutzfreiheitliche demokratische GrundordnungForschungsverbundTerrorismusMonitoringWissenstransferDemokratiefeindlichkeitDiskriminierungTheaterPräventionstheaterKinder- und Jugendtheatermobile TheaterstückePolitische BildungIslamismuspräventionFachkräfte-FortbildungPädagogikAmoktäterPräventionsmaßnahmenSicherheitsforschungBeteiligungstädtebauliche KriminalpräventionEndnutzendeHuman-Centred-DesignHaus der PräventionPolizeiDEXTLahn Dill KreisSchuleDemokratieReligiösbegründeter ExtremismusJugendarbeitMädchenarbeitKommuneFortbildungVerwaltungkommunale Präventionevidenzbasierte PräventionEntwicklungsorientierte PräventionCTCMigrationsdebattegesellschaftliche PolarisierungVorurteilskriminalitätPolitisch motivierte KriminalitätOnline- und Offline Radikalisierunggaming-bezogener ExtremismusKI-gestütztes FrühwarnsystemHassredeKompetenzstärkungPräventionskultur SchuleReligiös begründeter ExtremismusFriedenKonfliktbearbeitungKonzeptFriedens- und KonfliktforschungpraxisorientiertGesellschaftlicher FriedenPolitisch-motivierte StraftatenUrsachenKonfliktforschungPsychologieInterdisziplinaritätDistanzierungHatespeechPsychische Erkrankungenhochexpressive GewaltGaming