Kongressprogramm

Suche nach „schule“

Infostände

Posterausstellung

Viola Wagener, Bayerisches Landeskriminalamt
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Agathe Czerwinski, Deutsche Verkehrswacht e. V.
Theresa Manges, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Carmen Lenzer, Haus der Prävention
Rafael Ludwig, Polizei Mittelhessen
Miriam Garcia Laderas, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Leo Keidel, Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.
Prof. Dr. Henning van den Brink, IU - Internationale Hochschule, Standort Düsseldorf
Julian Steinwachs, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Emme Wiedemann, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Marleen Gralla, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Fanny Lehmann, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Jacqueline Litt, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Tim Biebow, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Melissa Rimpel, Hochschule Ostfalia Wolfenbüttel
Mavie Brehsan
Lena Moses, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Dr. Barbara Bous, Universität Augsburg

Vorträge

Heiner Sothmann, Deutsche Verkehrswacht
Prof. Dr. Günter Dörr, Deutsches Forum Kriminalprävention
Christine Liermann, Stiftung Deutsches Forum für Krimianalprävention
Prof. Dr. Thomas Görgen, Deutsche Hochschule der Polizei
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Jana-Andrea Frommer, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Dr. Sarah Jadwiga Jahn, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Prof. Dr. Anna Isenhardt, Fachhochschule Kiel
Prof. Dr. Dominic Kudlacek, Hochschule Bremerhaven
Dr. Bettina Scherbaum, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Dirk Hendler, Blicki e.V.
Monika Humbaur, Humbaur GmbH
Dr. Xenia Schmidt-Esse, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Balder Wentzel, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit
Johannes Maaser, Universitätsstadt Marburg
Prof. em Dr. Ulrich Wagner, Philipps-Universität Marburg
Katja Weißmann
Laura Treskow, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.
Dr. Peter Sicking, Stiftung der Deutschen Lions
Prof. Dr. Dirk Baier, Universität Zürich/Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Anna-Sophia Folly, Universität Augsburg, Juristische Fakultät
Prof. Dr. Johannes Kaspar, Universität Augsburg, Juristische Fakultät
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Prof. Dr. Thomas Hestermann, Hochschule Macromedia
Prof. Dr. Eva Groß, Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg
Prof. Dr. Sören Kliem, Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Workshops

Verena Müller, Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Hanna Räbiger, BKK Landesverband Bayern

Panels

Prof. Dr. Marius Raab, Technische Hochschule Nürnberg

Speedvorträge

Prof. Dr. Rebecca Bondü, Psychologische Hochschule Berlin
Tanita Rumpf, Psychologische Hochschule Berlin
Frederik Tetzlaff, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Leo Keidel, Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.
Katharina Neyer, Stadt Augsburg

Abschlussrunden

PHD, Professor Kyung Shick Choi, Transatlantischer Dialog
Petra Guder, Universität Hamburg
Prof. Dr. Wolfgang Lindner, Hochschule in der Akademie der Polizei
Prof. (em) Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, Transatlantischer Dialog
Adjunct Professor Marlon Mike Toro Alvarez, Transatlantischer Dialog

verwandte Schlüsselbegriffe

GewaltpräventionKinderWeiterbildungSchuleRassismusDiskriminierungDemokratiebildungExtremismusMalkursePräventionsstrategienintuitives Malenaußerschulische BildungGesundheitsschutz- und förderungPräventionBeratungAusstiegPrävention im Team; Lexi-Hausaufgabenheft; Waffenaufbewahrung - Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition; Beauftrage der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK)SuchtpräventionDigitale ToolsPräventionstoolsOnline PräventionMedienkompetenz; Prävention; Bildungsangebote; KindergärtenSchulen und außerschulische Jugendarbeit; Selbstdatenschutz; Fake NewsSuchtvorbeugungKitaSportvereinElternBSKI e.V.EVALARM-DiANASicherheit an SchulenAlarm- und Notfallkommunikationsubjektive SicherheitCybermobbingdigitales MobbingGesundheitMedienkompetenzMediensuchtKindesschutzSystemische AnsätzeMeldesystemHandlungskettenVerkehrsunfallpräventionVerkehrswachtVerkehrsverhaltenMobilitätstrainingVerkehrsaufklärungWissenschaftForschungKriminalitätspräventionJugendlicheVernetzungSelbstbehauptungGewaltschutzPrävention in KiTasPrävention in SchulenEigensicherung für Mitarbeitende und PersonalGesundheitsförderungSchulentwicklungExtremismuspräventionDemokratieförderungIslamismusAntimuslimischer RassismusSicherheit studierenSicherheitsmanagementPrävention & StudiumRadikalisierungspräventionreligiös begründeter ExtremismusPolizeiKriminalpräventionSicherungstechnikSicherheitKommuneDemokratiestärkungGewaltSuchtSportLehrkräftefortbildungLebenskompetenzenSoziales und Emotionales Lernenaktive TeilhabeStatement zur Demokratie im öffentlichen RaumMobbingPräventionsprogrammKinder und Jugendlichepsychische GesundheitEvaluationsstudieAntidiskriminierungBeschwerdestelleHandlungskonzeptDemokratieAussteigerprogrammLandesprogramm für IslamismuspräventionMedienkommunale PräventionsketteGewalt-/SuchtpräventionGrundschuleJugendarbeitGewalt im digitalen RaumKommunale KriminalpräventionSchoolguards WeidenKriminalprävention für die Bereiche HasskriminalitätKinder und JugendCallcenterbetrugFriedensbildungFriedenspädagogikpolitische BildungKrieg und FriedenKonstruktive KonfliktbearbeitungTheaterPräventionstheaterKinder- und Jugendtheatermobile TheaterstückeTheaterpädagogikSexualisierte GewaltGewaltvorbeugungEvidenzbasierungKonfliktFriedenKonfliktbearbeitungJugendJugendkriminalitätSchwabenAugsburgZivilcourageGewalt in PaarbeziehungenHilfe und UnterstützungGewalt in TeenagerbeziehungenNetzwerke gegen häusliche GewaltSmartphoneTerrorismusBahnverkehrRadfahrausbildungUnfallpräventionVerkehrssicherheitChild-to-Parent ViolenceChild-to-Parent AggressionParent abuse by childrenParent batteringDomestic ViolenceCannabisManualpartizipativProgrammentwicklungHaus der PräventionDEXTLahn Dill KreisHäusliche GewaltOpferhilfeFrauenhausFrauenhilfesystemAmok an SchulenTrendextrapolationenTrendanalysenKriminalitätsprognosenPKSLagebildhäusliche Gewalt; Anzeigeverhalten Opfer häuslicher GewaltCatcallingsexualisierte BelästigungSicherheitsgefühlSubjektives SicherheitsgefühlKriminalitätsfurchtHauptbahnhof HannoverMitarbeitende der BahnnebenbetriebeSicherheitsgefühl im urbanen RaumAdoleszenzJugendschutzgesetzSozialisationKonsumZigarettenAlkoholErlebnispädagogikHandlungsorientiertes LernenErfahrungslernenReflexionHandlungskompetzenzLehrkräftebildungTötungsdelikt; Intimpartnerschaft; Trennung; StalkingAntisemitismusJustiz und StrafverfolgungDemokratieschutzEmpathiejüdisches LebenOnline Hate SpeechVorurteilskriminalitätViktimisierungRadikalisierunggaming-bezogener ExtremismusKI-gestütztes FrühwarnsystemMissbrauchspräventionRespektBlickiHassredeDigitale GewaltKompetenzstärkungPräventionskultur SchuleIntegrationpolizeiliche Präventioninterkultureller AustauschExtremismus (-prävention)Gesellschaftlicher ZusammenhaltEntwicklung von Leitlinien und StandardsPolitisch-motivierte StraftatenUrsachensexuelle belästigungpräventionsexualisierte gewaltMesserkriminalitätEinflussfaktorenEvaluationPräventionsprojektJugendgewalt(Cyber-)MobbingKinderschutzhäusliche GewaltIntimizideKriminalitätsberichterstattung Polizeipressestellen MedienarbeitGruppenbezogene MenschenfeindlichkeitHasskriminalitätBetroffenenperspektiveDunkelfeldstudiePsychologieInterdisziplinaritätDistanzierungRisikoanalyseLeakingFemizideInformationsportalEvidenzregisterEntwicklungsförderungOpferschutzMenschenhandelAusbeutungCommunities That CarePräventionsstrategieCybercrime PräventionKinder- und JugendkriminalitätInternationale Zusammenarbeit