Kongressprogramm

Suche nach „sucht“

Posterausstellung

Margo Molkenbur, Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.
Margo Molkenbur, Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.
Theresa Manges, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Leo Keidel, Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.
Tim Biebow, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Melissa Rimpel, Hochschule Ostfalia Wolfenbüttel

Vorträge

Dr. Thaya Vester, Universität Tübingen
Prof. Dr. Andreas Beelmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Alexander Gesing, IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Dr. Anja Joest, IFAK e.V
Prof. Dr. Thomas Görgen, Deutsche Hochschule der Polizei
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Dr. David Bretschi, Bundeskriminalamt
Florian Rebmann, Universität Tübingen
Björn Hawlitschka, MACONIA GmbH
Prof. Dr. Dominic Kudlacek, Hochschule Bremerhaven
Dr. Maike Meyer, Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Dr. Laura Rinser, Bezirkskliniken Schwaben - Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie des Bezirkskrankenhauses Günzburg, Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm
Carolin Schunn, Bezirkskliniken Schwaben - Präventionsstelle Schwaben
Lukas Boll, Landeskriminalamt Niedersachsen
Christian Kromberg, Stadt Essen
Anna Rau, Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.
Stefanie Horn, Deutsche Hochschule der Polizei
Dr.-Ing. Sylvia Bach, Bergische Universität Wuppertal
Francesca Müller, Bergische Universität Wuppertal
Jacqueline D. Oppers, Bergische Universität Wuppertal
Ellen Meissner, Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Workshops

Ralph Kappelmeier, Polizeipräsidium München
Carsten Mahl, Polizeipräsidium München
Nell Hillie, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung
Veronika Möller, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung

verwandte Schlüsselbegriffe

MalkursePräventionsstrategienintuitives Malenaußerschulische BildungGesundheitsschutz- und förderungStraffälligeExistenzsicherungHaftGefängnisÜbergangsmanagementsoziale BeratungCasemanagement(Gewalt)PräventionGesellschaftSicherheitForensische Psychiatriepsychische ErkrankungenSuchterkrankungenSuchtpräventionPräventionDigitale ToolsPräventionstoolsOnline PräventionPolizeiliche PräventionOpferschutz und OpferhilfePräventionsstrategien & PräventionsperspektivenSuchtvorbeugungKitaSchuleSportvereinElternCybermobbingdigitales MobbingGesundheitMedienkompetenzMediensuchtWissenschaftForschungKriminalitätspräventionKinderJugendlicheVernetzungWeiterbildungBevölkerungsschutz; Konflikte; Resilienz; Risikoanalyse; kritische Infrastrukturen; SicherheitGlücksspielsuchtSelbsthilfeKommuneDemokratiestärkungGewaltSuchtSportExtremismusMedienkommunale PräventionsketteGewalt-/SuchtpräventionGrundschuleJugendarbeitGewalt im digitalen RaumKommunale KriminalpräventionDrogenhilfeJugendberatungGewaltvorbeugungGesundheitsförderungEvidenzbasierungNiedrigschwellige SuchthilfeSoundcollagen "Gegengewalt"Multiperspektivische Betrachtung von GewalterlebenResilienzKriseUrbane SicherheitKrisenmanagementLebenskompetenzenCannabisPräventionsprogrammManualpartizipativProgrammentwicklungSicherheit an SchulenAmok an SchulenSubjektives SicherheitsgefühlKriminalitätsfurchtHauptbahnhof HannoverMitarbeitende der BahnnebenbetriebeSicherheitsgefühl im urbanen RaumJugendschutzGlücksspielGamingRadikalisierungEntwicklungsorientierte PräventionCTCIslamismuspräventionMigrationsdebattegesellschaftliche PolarisierungDiskriminierungTötungsdelikt; Intimpartnerschaft; Trennung; StalkingVorurteilskriminalitätHasskriminalitätPolitisch motivierte KriminalitätOnline- und Offline RadikalisierungFemizidIntimizidhäusliche GewaltMenschenrechteGewaltschutzgesetzDesinformationInformationssicherheitgaming-bezogener ExtremismusKI-gestütztes FrühwarnsystemSexuelle GewaltVergewaltigungPolizeiOpferschutzIntersektionalitätViktimisierungDunkelfeldforschungGesellschaftlicher FriedeKommunale PräventionMarginalisierte GruppenArmutKinderschutzIntimizideSocial MediaPsychosoziales KrisenmanagementRessourcenBedarfeÜberregionales LagegesprächRegionale SicherheitstagungenPräventiv- und OffensivansprachenGewaltpräventionZivilcourageElternarbeitZielgruppenerreichungelektronische FußfesselPartnerschaftsgewaltAwarenessInklusionKulturExtremismuspräventionWissenstransferEinziehungCyberkriminalitätvorbeugende Maßnahmenösterreichisches Recht