Kongressprogramm

Suche nach „vielfalt“

Posterausstellung

Dipl.-Soz. Harald Damskis, Bundesnetzwerk Zivilcourage
Hannes Nitsch, LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.

Vorträge

Marcus Kober, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Dr. Anke Schröder, Landeskriminalamt Niedersachsen
Claudia Leinauer, Kontaktstelle CERV
Anna Müller, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)
Dr. Teresa Nentwig, Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg
Melanie Schlüter, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Anke Schröder, Landeskriminalamt Niedersachsen
Grit Gotzel, Stadtverwaltung Cottbus
Prof. Dr. Barbara Schneider, Nationales Suizidpräventionsprogramm für Deutschland

Panels

Dr. Michaela Baumann, Vereinigung Pestalozzi gGmbH
Alexander Gesing, IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Gloriett Kargl, Violence Prevention Network
Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung – DHBW – Stuttgart
Prof. Dr. Marius Raab, Technische Hochschule Nürnberg

Speedvorträge

Frederik Tetzlaff, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention

verwandte Schlüsselbegriffe

SchuleRassismusDiskriminierungDemokratiebildungExtremismusPräventionBeratungAusstiegDemokratiePolitische BildungHistorische BildungExtremismuspräventionWertebildungpolitische MedienbildungMännergewaltschutzHäusliche Gewalt gegen MännerSchutzwohnungenDemokratieförderungVielfaltgestaltungGewaltpräventionKindesschutzSystemische AnsätzeMeldesystemHandlungskettenRadikalisierungForschungTransferWissenschaftKriminalitätspräventionKinderJugendlicheJugendschutzFinanzkompetenzKO-Tropfenpädagogische SpieleMobbingIslamismusAntimuslimischer RassismusGlücksspielsuchtSuchtpräventionSelbsthilfeInnovativKompetentUnabhängigPraxisforschungLandespräventionsgremiumUrbane PräventionDigitale GewaltJugendgewaltBetroffenenschutzKommuneDemokratiestärkungGewaltSuchtSportaktive TeilhabeStatement zur Demokratie im öffentlichen RaumAntidiskriminierungBeschwerdestelleHandlungskonzeptKommunale PräventionPräventionsstrategiengesellschaftlicher FriedenWissenstransferEntwicklungsförderung & Gewaltpräventionstarke StelleEinbruchschutzHäusliche GewaltDrogenhilfeJugendberatungTheaterPräventionstheaterKinder- und Jugendtheatermobile TheaterstückeGrundschuleGewaltvorbeugungSuchtvorbeugungGesundheitsförderungEvidenzbasierungAusstellung; Häusliche Gewalt; Gewalt LOSwerden; Gewaltschutz;GewaltpräventionZivilcourageTag der ZivilcourageBundesnetzwerk ZivilcourageZivilgesellschaftRespektVielfaltMännerDemokratie stärkenEngagementUrbane SicherheitKriminalpräventiongute BeispieleSuchmaschinePartizipationSchutzkonzeptPrävention von (sexualisierter) GewaltKulturelle BildungEU-FörderprogrammExtremismusfinanzierungRechtsextremismusInterventionsmöglichkeitenstädtebauliche KriminalpräventionStadtplanungsubjektive Sicherheitobjektive Sicherheitgegen Rechtsextremismusdiskriminierungsfreies VerwaltungshandelnEinbindung der Zivilgesellschaftgegen Antisemitismusgegen RassismusSuizidprävention; USI-Präventionsmodell; DeutschlandRechtsetxremismusKIInternetMIKUSSicherheitsgefühlöffentlicher RaumGefahrenortAngstraumPsychologieInterdisziplinaritätDistanzierungInformationsportalEvidenzregisterEntwicklungsförderungKinder und Jugendliche