Hauptnavigation
Hauptinhalt
Fußbereich
www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/30-dpt-kongressprogramm?q=Wirtschaft&xa=suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
English
Suche
Kongressprogramm
Webseite
☰
Menu
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Themenfelder
Partner
Präventionspolitik
25 Jahre DPT / Festschrift
Jahreskongresse
Rückblick
Aktuell: 30. DPT
DPT-Studio
DPT-TV
Prävinare
DPT-Institut
Überblick
Communities That Care (CTC)
Sichere öffentliche Räume (ICA)
Projektpartnerschaften
News/Presse
Tägliche News
Newsletter
Presse
DPT-Mediathek
Neue Einträge
Personen
Institutionen
Beiträge nach Kongressen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kataloge
Bücher
Prävinare
Zwischenrufe
Infoportal Prävention
Veranstaltungskalender
Präventionsakteure
Forschungsprojekte / Krimdex
Notfallkontakte
DPT-Map
Start
›
Jahreskongresse
›
Aktuell: 30. DPT
›
Kongressprogramm
30. DPT Übersicht
DPT - Express
Kongressprogramm
Schwerpunktthema
Veranstaltungsort
Partner
Bewerbungen
Anmeldung
Programmbeirat
Bestellungen
Wimmelbild zum Schwerpunktthema
Mein persönlicher Kongressplan
Kongressprogramm
Suche
Programmfaltplan (.pdf)
Übersicht der Räume
Eröffnungsplenum
Vorträge
Speed-Vorträge
Panels
Workshops
Infostände
Infomobile
Posterpräsentationen
Theater
Presentation
on Demand
Begleitveranstaltungen
Foren
Sonderausstellungen
Abschlussrunden
Suche nach „wirtschaft“
Infostände
Bundesamt für Justiz (Nr. 1032)
Forschungszentrum RISK der Universität der Bundeswehr München (Nr. 1036)
Ministerium des Innern und für Sport (Nr. 1026)
Vorträge
Gemeinsam aktiv gegen Hass und Hetze
Bettina Rommelfanger, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Presentation on Demand (PoD)
"Zuhause sicher" - Konzept zur Einbruch- und Brandprävention
Carolin Hackemack, Netzwerk Zuhause sicher e. V.
Abschlussrunden
Wirtschaftsbeirat im Rahmen des DPT
verwandte Schlüsselbegriffe
Extremismus
Härteleistungen
Unterstützungsleistungen
Rehabilitierung
Entschädigung
StrRehaHomG
einvernehmliche homosexuelle Handlungen
Bevölkerungsschutz; Konflikte; Resilienz; Risikoanalyse; kritische Infrastrukturen; Sicherheit
Demokratieförderung
aktive Teilhabe
Statement zur Demokratie im öffentlichen Raum
Hasskriminalität
Hatespeech
Netzwerk
Good-Practice
Medienkompetenz
Demokratie
Einbruchschutz
Einbruchprävention
Brandschutz
Polizei
Zusammenarbeit
Wirtschaft
Prävention
Infostände
Vorträge
Presentation on Demand (PoD)
Abschlussrunden