Kongressprogramm

Suche nach „wissenschaft“

Infostände

Posterausstellung

Margo Molkenbur, Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.
Margo Molkenbur, Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.
Miriam Garcia Laderas, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Leo Keidel, Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.
Julian Steinwachs, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Emme Wiedemann, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Marleen Gralla, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Fanny Lehmann, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Jacqueline Litt, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Tim Biebow, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Melissa Rimpel, Hochschule Ostfalia Wolfenbüttel
Mavie Brehsan
Lena Moses, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Dunya Elemenler, Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Tuğba Tekin, Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Stefanie Giljohann, Universität Münster

Vorträge

Prof. Dr. Günter Dörr, Deutsches Forum Kriminalprävention
Christine Liermann, Stiftung Deutsches Forum für Krimianalprävention
Jana-Andrea Frommer, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Dr. Sarah Jadwiga Jahn, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Ulrike Geisler, B3 - Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e.V.
Jörg Richert, KARUNA eG
Eleonore Yassine-Sahyouni, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg
Prof. Dr. Christoph Weller, Universität Augsburg
Johannes Maaser, Universitätsstadt Marburg
Prof. em Dr. Ulrich Wagner, Philipps-Universität Marburg
Katja Weißmann
Laura Treskow, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.
Prof. Dr. Dirk Baier, Universität Zürich/Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Michael Laumer, Bayerisches Landeskriminalamt
Lukas Boll, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Figen Özsöz, Bayerisches Landeskriminalamt
Dr. Tim Lukas, Bergische Universität Wuppertal
Jacqueline D. Oppers, Bergische Universität Wuppertal

verwandte Schlüsselbegriffe

PräventionExtremismusBeratungAusstiegSchuleBevölkerungsschutz; Urbane Sicherheit; Katastrophenhilfe; Kriminalprävention; Wissenschaft; Forschungpolizeiliche sozialwissenschaftliche Forschungpolizeiliche PräventionForschungsprojektePolizeiBundeskriminalamtkriminalistisch-kriminologische ForschungZivile SicherheitsforschungBevölkerungsschutz und ResilienzFörderprogramme und ProjekteInnovative SicherheitslösungenWissenschaft-Praxis-TransferRadikalisierungForschungTransferDeeskalationGewaltpräventionKommunikationSoziale InnovationenSicherheitsempfindenGroßveranstaltungenöffentlicher RaumWissenschaftKriminalitätspräventionKinderJugendlicheAufsuchende DistanzierungsarbeitIntensivpädagogische DistanzierungstrainingsEinstiege in den Rechtsextremismus verhindernGruppenbezogene Menschenfeindlichkeitjugendkulturelle BildungFortbildungVernetzungWeiterbildungGesundheitsförderungSchulentwicklungBevölkerungsschutz; Konflikte; Resilienz; Risikoanalyse; kritische Infrastrukturen; SicherheitInnovativKompetentUnabhängigPraxisforschungKein Täter werdenPädophiliePrävention sexueller KindesmissbrauchRadikalisierungspräventionreligiös begründeter ExtremismusIslamismusDemokratieförderungHasskriminalitätHass im NetzMedienbildungKriminalpräventionOpferschutz ForschungWissenschaft EvaluationZEVAKommuneDemokratiestärkungGewaltSuchtSportJugendkriminnalität; Intensivtäter; Prävention; Evaluation; Kosten-Nutzen-Analyse; Polizei; Jugendhilfe; KooperationExtremismuspräventionNordrhein-WestfalenAussteigerprogrammeDemokratieAufklärungVerfassungsschutzSoziale ArbeitSport und BewegungTeilhabe und InklusionGesundheitspräventionIntegrationForschungsverbundTerrorismusMonitoringWissenstransferSuizidalität; Fachnetzwerk; Nationales Suizidpräventionsprogramm;MedienMedienkompetenzMediensuchtGesundheitSuchtpräventionkommunale PräventionsketteGewalt-/SuchtpräventionGrundschuleKitaAntisemitismusRassismusRechtsextremismusDemokratiefeindlichkeitDiskriminierungKriminologieKriminalistikEntwicklungsförderung & GewaltpräventionKommunale Präventionstarke StelleEinbruchschutzHäusliche GewaltFriedensforschungKonfliktforschungGesellschaftlicher FriedenPartizipative ForschungInter- und TransdisziplinaritätGewaltvorbeugungSuchtvorbeugungEvidenzbasierungKonfliktFriedenKonfliktbearbeitungResilienzKriseUrbane SicherheitKrisenmanagementOpferhilfeGewaltschutzFrauenhausFrauenhilfesystemSicherheit an SchulenKommunale KriminalpräventionAmok an Schulenhäusliche Gewalt; Anzeigeverhalten Opfer häuslicher GewaltCatcallingsexualisierte BelästigungSicherheitsgefühlSubjektives SicherheitsgefühlKriminalitätsfurchtHauptbahnhof HannoverMitarbeitende der BahnnebenbetriebeSicherheitsgefühl im urbanen RaumAdoleszenzJugendschutzgesetzSozialisationKonsumZigarettenAlkoholReligiösbegründeter ExtremismusJugendarbeitMädchenarbeitSchulungsplattformSelbsfürsorgeEröffnungsveranstaltungMobbingHandlungskompetzenzLehrkräftebildungpolitische BildungJustiz und StrafverfolgungDemokratieschutzEmpathiejüdisches LebenKooperationDialogLinke MilitanzExtremismus & politisch motivierte KriminalitätPräventionsstrategien & PräventionsperspektivenGesellschaftlicher ZusammenhaltKonzeptFriedens- und KonfliktforschungpraxisorientiertEntwicklung von Leitlinien und StandardsPolitisch-motivierte StraftatenUrsachenMesserkriminalitätEinflussfaktorenGewaltkriminalitätKinder und JugendlicheBrutalisierungIntersektionalitätViktimisierungDunkelfeldforschungLSBTIQQueerPolizeivertrauen; Ordnungsdienst; PräventionMIKUSGefahrenortAngstraumCommunities That CarePräventionsstrategieGamingChancengleichheitBildungsgerechtigkeitDigitalisierungKILLMBildungschancenWirtschaft