Kongressprogramm

Suche nach „zivilgesellschaft“

Vorträge

Jana-Andrea Frommer, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Dr. Sarah Jadwiga Jahn, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Ulrike Geisler, B3 - Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e.V.
Jörg Richert, KARUNA eG
Eleonore Yassine-Sahyouni, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg
Bettina Rommelfanger, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Dominik Irani, Bayerisches Landeskriminalamt
Annika von Berg, Violence Prevention Network, Beratungsstelle Bayern
Alexandra Huber, Förderverein Ambulante Krisenhilfe e.V.
Heike Krämer, Polizeipräsidium Mittelfranken
Grit Gotzel, Stadtverwaltung Cottbus

Workshops

Dr. Carmen Buschinger, Stadt Augsburg
Frank Pintsch, Stadt Augsburg

Speedvorträge

Eva-Maria Teebken, Stadt Augsburg, Büro für Kommunale Prävention
Michèle Uhl, Stadt Augsburg, Ordnungsamt

verwandte Schlüsselbegriffe

PräventionIslamismusLandesamt für VerfassungsschutzPolizeiHasskriminalitätAntisemitismusgruppenbezogene MenschenfeindlichkeitRechtsextremismusBeratungMenschenfeindlichkeitRassismusDemokratieZivilgesellschaftDemokratieförderungVielfaltgestaltungExtremismuspräventionPolitische BildungExtremismusGewaltpräventionRadikalisierungForschungTransferSoziale InnovationenSicherheitsempfindenGroßveranstaltungenöffentlicher RaumGewalt gegen FrauenHäusliche GewaltSexualisierte GewaltMenschenhandelStalkingDigitale GewaltInnovativKompetentUnabhängigPraxisforschungRadikalisierungspräventionreligiös begründeter ExtremismusKriminalpräventiver RatOrdnungsamtProjekt EQALDüsseldorfHass im NetzMedienbildungKommuneDemokratiestärkungGewaltSuchtSportKriminalpräventionHass und HetzeLandesdemokratiezentrumKommunalpräventive RäteSchleswig-HolsteinVerfassungsschutzfreiheitliche demokratische GrundordnungDeradikalisierungWissenstransferIntegrationDemokratiefeindlichkeitDiskriminierungIslamismuspräventionFachkräfte-FortbildungAntimuslimischer RassismusPädagogikKonfliktFriedenKonfliktbearbeitungZivilcourageTag der ZivilcourageBundesnetzwerk ZivilcourageRespektOpferschutzEU-ProjektGBVVernetzungEröffnungsveranstaltungpolitische BildungJustiz und StrafverfolgungDemokratieschutzEmpathiejüdisches LebenKooperationDialogLinke MilitanzGruppenbezogene MenschenfeindlichkeitExtremismus & politisch motivierte KriminalitätPräventionsstrategien & PräventionsperspektivenGesellschaftlicher ZusammenhaltHatespeechNetzwerkGood-PracticeMedienkompetenzReligiös begründeter ExtremismusBedrohungsmanagementRisikoanalyseFallmanagementInterdisziplinaritätgegen Rechtsextremismusdiskriminierungsfreies VerwaltungshandelnEinbindung der Zivilgesellschaftgegen Antisemitismusgegen RassismusMediationKonfliktlösungLebensrealitätenPräventionsgruppenvertrauensvollressortübergreifendZusammenarbeitKonfliktmanagement OrdnungsamtBüro für Kommunale PräventionGaming