PrEval

Evaluationsdesigns für Präventionsmaßnahmen – Multimethodische Ansätze zur Wirkungsermittlung und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention sowie den Schnittstellen zur Gewaltprävention und politischen Bildung

Gefördert durch:
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Projektlaufzeit: März 2020 bis Dezember 2021
Weitere Informationen zum Projekt

zurück zur Übersicht

Ähnliche Forschungsprojekte

Titel Status
Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung (MOTRA) laufend
BRIDGE – Building resilience to reduce polarisation and growing extremism (BRIDGE) abgeschlossen
Dschihadismus im Internet (DiI) abgeschlossen
Extremistische Bestrebungen in Social Media Netzwerken: Identifikation, Analyse und Management von Radikalisierungsprozessen (X-SONAR) abgeschlossen
Junge Menschen und gewaltorientierter Islamismus abgeschlossen
Local Institutions against violent Extremism (LIAISE 2) abgeschlossen
Mitte-Studie 2018 - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland (Mitte-Studie) abgeschlossen
Partnership Against Violent Radicalisation in Cities (PRACTICIES) abgeschlossen
Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention (RadigZ) abgeschlossen
Strategien zur Prävention des Linksextremismus in Niedersachsen abgeschlossen

Forschungsprojekte, die ebenfalls durch „Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)“ gefördert wurden

Titel Status
Aktuelle Begriffe, Akteure und Trends salafistischer (Online-) Diskurse und Implikationen für die Praxis der Radikalisierungsprävention (ABAT Online-Salafismus) abgeschlossen
Entwicklung von Evaluationskriterien in der Extremismusprävention (EEE) abgeschlossen
Praxis und Perspektiven der Kooperation von Sicherheitsbehörden und Zivilgesellschaft im Handlungsfeld der Verhinderung vorurteilsgeleiteter Straftaten (Vorurteilsgeleitete Straftaten) abgeschlossen

zurück zur Übersicht