EDaMi

Evaluation zur Speicherung personenbezogener Daten von Minderjährigen (gem. § 33 Abs. 2 VSG NRW)

Gefördert durch:
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Projektlaufzeit: September 2019 bis Februar 2021
Weitere Informationen zum Projekt

zurück zur Übersicht

Ähnliche Forschungsprojekte

Titel Status
Care Leaver Statistics – Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener. Eine Langzeitstudie (CLS) laufend
Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung (MOTRA) laufend
Aktuelle Begriffe, Akteure und Trends salafistischer (Online-) Diskurse und Implikationen für die Praxis der Radikalisierungsprävention (ABAT Online-Salafismus) abgeschlossen
BRIDGE – Building resilience to reduce polarisation and growing extremism (BRIDGE) abgeschlossen
Building Resilience Against Violent Extremism and Polarisation (BRaVE) abgeschlossen
Central and Eastern European Network for the Prevention of Intolerance and Group Hatred (CEE Prevent Net) abgeschlossen
Connecting Research on Extremism NRW (CoRE NRW) abgeschlossen
Determinanten radikalisierungsbezogener Resilienz im Jugendalter: Entwicklung eines Interventionstoolkits zur Förderung der Resilienz gegenüber rechtsextremen und radikal-islamistischen Ideologien im Schulkontext abgeschlossen
Digitale Präsenz bei Gericht abgeschlossen
DiverCity: Sicherheit und Vielfalt im Quartier (DiverCity) abgeschlossen
Entwicklung von Evaluationskriterien in der Extremismusprävention (EEE) abgeschlossen
Evaluation der Unterbringung und Behandlung der Sicherungsverwahrten, des Bereichs für Strafgefangene mit vornotierter Sicherungsverwahrung und der sozialtherapeutischen Einrichtungen im Land Berlin abgeschlossen
Instrumentenentwicklung zur Erfassung der raumbezogenen Sicherheitsbelange von Kindern und Jugendlichen (INERSIKI) abgeschlossen
Junge Menschen und gewaltorientierter Islamismus abgeschlossen
Local Institutions against violent Extremism (LIAISE 2) abgeschlossen
Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung (MAPEX) abgeschlossen
Mapping, IdentifyiNg and Developing skills and opportunities in operating environments to cocreate innovative, ethical and effective ACTions to tackle radicalization leading to violent extremism (Mindb4Act) abgeschlossen
Muslim*innen im Jugendstrafvollzug - Chancen und Herausforderungen für gelingende Integration abgeschlossen
Offline and online Radicalisation Prevention Holding back Extremism and Upholding Security (ORPHEUS) abgeschlossen
Partnership Against Violent Radicalisation in Cities (PRACTICIES) abgeschlossen
Policy recommendation and improved communication tools for law enforcement and security agencies preventing violent radicalisation (Pericles) abgeschlossen
Polizeiliche Gewinnung und Analyse heterogener Massendaten zur Bekämpfung organisierter Kriminalitätsstrukturen (PEGASUS) abgeschlossen
Prävention und Gesundheitsförderung an Berufsschulen mit dem Schwerpunkt Suchtmittelkonsum und internetbezogene Störungen von Auszubildenden (PARI) abgeschlossen
Preventing Radicalisation Online through the Proliferation of Harmonised ToolkitS (PROPHETS) abgeschlossen
Propaganda, Mobilisierung und Radikalisierung zur Gewalt in der virtuellen und realen Welt. Ursachen, Verläufe und Gegenstrategien im Kontext der Debatte um Flucht und Asyl (PANDORA) abgeschlossen
Psychosoziale Prozessbegleitung: Auswirkungen auf den Strafprozess und die Prozessbeteiligten abgeschlossen
Radicalisation, Secularism and the Governance of Religion: Bringing together European and Asian Perspectives (GREASE) abgeschlossen
Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention (RadigZ) abgeschlossen
Verfahren zur Erhellung des Dunkelfeldes als Grundlage für Kriminalitätsbekämpfung und -prävention am Beispiel antiker Kulturgüter (LLICID) abgeschlossen

Forschungsprojekte, die ebenfalls durch „Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen“ gefördert wurden

Titel Status
Kooperation Sicherheit Innenstadt/Döppersberg (KoSID) abgeschlossen

zurück zur Übersicht