Hauptnavigation
Hauptinhalt
Fußbereich
www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/forschungsprojekte?id=150&xa=details
Kontakt
Impressum
Datenschutz
English
Suche
Kongressprogramm
Webseite
☰
Menu
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Themenfelder
Partner
Präventionspolitik
25 Jahre DPT / Festschrift
Jahreskongresse
Rückblick
Aktuell: 30. DPT
DPT-Studio
DPT-TV
Prävinare
DPT-Institut
Überblick
Communities That Care (CTC)
Sichere öffentliche Räume (ICA)
Projektpartnerschaften
News/Presse
Tägliche News
Newsletter
Presse
DPT-Mediathek
Neue Einträge
Personen
Institutionen
Beiträge nach Kongressen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kataloge
Bücher
Prävinare
Zwischenrufe
Infoportal Prävention
Veranstaltungskalender
Präventionsakteure
Forschungsprojekte / Krimdex
Notfallkontakte
DPT-Map
Start
›
Infoportal Prävention
›
Forschungsprojekte / Krimdex
CPC
Strafkulturen auf dem Kontinent / Cultures pénales continentales
Gefördert durch:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Agence nationale de la Recherche (ANR)
Projektlaufzeit:
Juli 2017 bis Juni 2020
Weitere Informationen zum Projekt
zurück zur Übersicht
Ähnliche Forschungsprojekte
Titel
Status
Optimierung der Risiko- und Krisenkommunikation von Regierungen, Behörden und Organisationen der Gesundheitssicherung (MIRKKOMM)
laufend
Rechtspopulismus und rechtsextreme politische Bewegungen in Frankreich und ihr Zusammenhang mit Entwicklungen im Maghreb und im östlichen Europa
laufend
Countering Propaganda by Narration Towards Anti-Radical Awareness (CONTRA)
abgeschlossen
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis zum fachlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz (HUMAN)
abgeschlossen
Extremistische Bestrebungen in Social Media Netzwerken: Identifikation, Analyse und Management von Radikalisierungsprozessen (X-SONAR)
abgeschlossen
Gewalt bezogene Normen, Einstellungen und Überzeugungen junger Männer in hoch riskanten urbanen Stadtteilen
abgeschlossen
Internet Forensic Platform for Tracking the Money Flow of Financially-Motivated malware (RAMSES)
abgeschlossen
Law Enforcement agencies human factor methods and Toolkit for the Security and protection of CROWDs in mass gatherings (LetsCROWD)
abgeschlossen
Lawful Evidence Collecting & Continuity Platform Development (LOCARD)
abgeschlossen
Polizeiliche Gewinnung und Analyse heterogener Massendaten zur Bekämpfung organisierter Kriminalitätsstrukturen (PEGASUS)
abgeschlossen
Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung - Taten, TäterInnen und Reaktionen (Nachwuchsforschungsgruppe)
abgeschlossen
Sicherheit und Kriminalität in Deutschland (SkiD)
abgeschlossen
Systemvertrauen und Krisenmanagement: Ein interaktives Expertenaustauschsystem zur Stärkung gesellschaftlicher Resilienz (ESR)
abgeschlossen
Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung (VIDEOSTAR)
abgeschlossen
Forschungsprojekte, die ebenfalls durch „Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);Agence nationale de la Recherche (ANR)“ gefördert wurden
Titel
Status
Deciphering the pandemic public sphere (DECIPHER)
laufend
Police Accountability – Towards International Standards (POLACS)
laufend
Die Konstruktion von Räumen im Kontext von Sicherheit: Raumwissen bei der Polizei (KORSIT)
abgeschlossen
Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren
abgeschlossen
Gewalt bezogene Normen, Einstellungen und Überzeugungen junger Männer in hoch riskanten urbanen Stadtteilen
abgeschlossen
Gewalt und Suizid unter weiblichen und männlichen Jugendstrafgefangenen – Entstehungsbedingungen und Entwicklungsverläufe im Geschlechtervergleich
abgeschlossen
Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen (KviAPol)
abgeschlossen
Politische Gewalt in der Bundesrepublik. Bewegung 2. Juni − Revolutionäre Zellen/Rote Zora − Rote und Schwarze Hilfen
abgeschlossen
zurück zur Übersicht