Sokapi-R

Entwicklung eines Sozialkapital-Radars für den sozialraumorientierten Bevölkerungsschutz

Gefördert durch:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Projektlaufzeit: August 2021 bis Juli 2024
Weitere Informationen zum Projekt

zurück zur Übersicht

Ähnliche Forschungsprojekte

Titel Status
Deciphering the pandemic public sphere (DECIPHER) laufend
Heuristische Resilienzanalysen für Kommunen mittels Datenraumfunktionalitäten (HERAKLION) laufend
Internationaler Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen (IRÖK) laufend
Legitimation des Notfalls - Legitimationswandel im Notfall (LegiNot) laufend
Optimierung der Risiko- und Krisenkommunikation von Regierungen, Behörden und Organisationen der Gesundheitssicherung (MIRKKOMM) laufend
Politische Konfliktregulierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt laufend
Rechtspopulismus und rechtsextreme politische Bewegungen in Frankreich und ihr Zusammenhang mit Entwicklungen im Maghreb und im östlichen Europa laufend
Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt laufend
Soziale Identität und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Welche Anerkennungsdefizite bedrohen die soziale Kohäsion? laufend
Stärkung städtischer Resilienz am Beispiel von Pandemien: Reflexionsraum für kommunales Krisenmanagement (PanReflex) laufend
Biologische Gefahren: Analyse und integrierte Einschätzung von Risiken (BIGAUGE) abgeschlossen
Engage Society for Risk Awareness and Resilience (ENGAGE) abgeschlossen
Evaluation des Pilotprojektes Ambulante Intensive Begleitung (AIB) abgeschlossen
Inspiring CitizeNS Participation for Enhanced Community PoliCing AcTions (Inspec2t) abgeschlossen
Local Institutions against violent Extremism (LIAISE 2) abgeschlossen
Local young leaders for inclusion (LOUD) abgeschlossen
Mitte-Studie 2018 - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland (Mitte-Studie) abgeschlossen
Resilienz der Bargeldversorgung – Sicherheitskonzepte für Not- und Krisenfälle (BASIC) abgeschlossen
Resilienz von Einsatzkräften bei eigener Betroffenheit in Krisenlagen (REBEKA) abgeschlossen
Supervised Drug Consumption Facilities to Instill Harm Reduction and Social Cohesion at Local Levels (SOLIDIFY) abgeschlossen
Systemvertrauen und Krisenmanagement: Ein interaktives Expertenaustauschsystem zur Stärkung gesellschaftlicher Resilienz (ESR) abgeschlossen
Wie wollen wir miteinander sprechen? Surveyexperimente zu Meinungsfreiheit und der Regulierung von Hate Speech abgeschlossen
Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität durch sozio-technische Vernetzung in Katastrophenlagen (KontiKat) abgeschlossen

zurück zur Übersicht