Hauptnavigation
Hauptinhalt
Fußbereich
www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/forschungsprojekte?id=56&xa=details
Kontakt
Impressum
Datenschutz
English
Suche
Kongressprogramm
Webseite
☰
Menu
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Themenfelder
Partner
Präventionspolitik
25 Jahre DPT / Festschrift
Jahreskongresse
Rückblick
Aktuell: 30. DPT
DPT-Studio
DPT-TV
Prävinare
DPT-Institut
Überblick
Communities That Care (CTC)
Sichere öffentliche Räume (ICA)
Projektpartnerschaften
News/Presse
Tägliche News
Newsletter
Presse
DPT-Mediathek
Neue Einträge
Personen
Institutionen
Beiträge nach Kongressen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kataloge
Bücher
Prävinare
Zwischenrufe
Infoportal Prävention
Veranstaltungskalender
Präventionsakteure
Forschungsprojekte / Krimdex
Notfallkontakte
DPT-Map
Start
›
Infoportal Prävention
›
Forschungsprojekte / Krimdex
PARI
Prävention und Gesundheitsförderung an Berufsschulen mit dem Schwerpunkt Suchtmittelkonsum und internetbezogene Störungen von Auszubildenden
Gefördert durch:
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Projektlaufzeit:
September 2019 bis August 2022
Weitere Informationen zum Projekt
zurück zur Übersicht
Ähnliche Forschungsprojekte
Titel
Status
Ein Forschungsprojekt zur Ableitung konsensualer Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in Niedersachsen (Suchtprävention und -hilfe in Niedersachsen)
abgeschlossen
Entwicklung von Evaluationskriterien in der Extremismusprävention (EEE)
abgeschlossen
Evaluation der Unterbringung und Behandlung der Sicherungsverwahrten, des Bereichs für Strafgefangene mit vornotierter Sicherungsverwahrung und der sozialtherapeutischen Einrichtungen im Land Berlin
abgeschlossen
Evaluation zur Speicherung personenbezogener Daten von Minderjährigen (gem. § 33 Abs. 2 VSG NRW) (EDaMi)
abgeschlossen
Psychosoziale Prozessbegleitung: Auswirkungen auf den Strafprozess und die Prozessbeteiligten
abgeschlossen
Sonderauswertung zum jugendlichen Konsumverhalten und der Inanspruchnahme von suchtpräventiven Angeboten in Niedersachsen
abgeschlossen
zurück zur Übersicht