Prävinar II: Stadtsicherheit-3D: Analyse und Simulation von Sichtbarkeit und Hörbarkeit
Abstract
Wie lassen sich Sichtbarkeit und Hörbarkeit im urbanen Raum berechnen und darstellen? Der Vortrag zeigt ein exemplarisches Vorgehen zur Berechnung von Sichtbarkeits- und Hörbarkeitsmaßzahlen auf der Grundlage von 3D-Stadtmodellen. Jörg Finger und Arne Schilling stellen die in Stadtsicherheit-3D genutzten Verfahren vor, mit welchen man für festgelegte Punkte auf einer Karte Maßzahlen für Sichtbarkeit und Hörbarkeit erhält. Die Berechnungen nutzen Gebäudedaten aus einem 3D-Stadtmodell als Eingabe und können weitere Faktoren wie z.B. maximale Sichtweiten und Hintergrundlärm berücksichtigen. Hier fließen auch Ergebnisse aus den im Projekt durchgeführten Vor-Ort-Messungen mit ein. Die Berechnungen zu Sichtbarkeit und Hörbarkeit können direkt in einer Web-basierten Softwareanwendung gestartet und anschließend dort visualisiert werden.Referierende
Jörg Finger

Dr. rer. nat. Arne Schilling

Aufzeichung
Downloads
30.03.2021
Prävinar I: Stadtsicherheit-3D: Einflussfaktoren der subjektiven Sicherheitswahrnehmung und deren Operationalisierung
27.04.2021
Prävinar III: Stadtsicherheit-3D: Online-Anwendung für Sicherheitsbewertungen im urbanen Raum
10.05.2021
Prävinar IV: „Sicherheit im urbanen Raum präventiv gestalten anhand eines 3D-Planungstools“
Abschlussveranstaltung als Podiumsdiskussion