Prävinar in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum für Kriminalprävention „1.000 Tage Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK)“
Abstract
In diesem Online-Seminar zieht der Leiter des NZK, Dr. Andreas Armborst, eine erste Bilanz über die Gründungsphase des NZK. Das NZK ist eine kriminologische Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis. Das Forschungsteam arbeitet u.a. in den Bereichen Rückfallprävention für Sexualstraftäter und jugendliche „Intensivtäter“ sowie Extremismusprävention. Das Seminar gibt einen Überblick über laufende und abgeschlossene Projekte und über zukünftige Entwicklungsperspektiven. Ferner wird im Prävinar schwerpunktmäßig das laufende Projekt "Entwicklung von Evaluationskriterien in der Extremismusprävention" vorgestellt.Referierende
Dr. Andreas Armborst

Dr. Mitra Moussa Nabo

29.01.2018
Prävinar in Kooperation mit dem Europäischen Forum für Urbane Sicherheit (Efus) „Diskriminierende Gewalt in deutschen Kommunen – Wie erkennen und was tun?“
06.03.2018
Prävinar in Kooperation mit dem Europäischen Forum für Urbane Sicherheit (Efus) „Diskriminierende Gewalt in deutschen Kommunen II – Wie erkennen und was tun?“
25.09.2018
Prävinar in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum für Kriminalprävention „1.000 Tage Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK)“
04.12.2018
Prävinar in Kooperation mit dem Deutschen Forum für Kriminalprävention (DFK) „Prävention von Wohnungseinbruch“
02.04.2019
Prävinar in Kooperation mit dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) „Kriminalprävention braucht Öffentlichkeit“
20.08.2019
Prävinar in Kooperation mit dem WEISSER RING e.V.
„Die Opferperspektive – Viktimologie aus Sicht des WEISSEN RINGS“