Erfolgreiche Prävention - Was macht sie aus und wie misst man ihren Erfolg?
Prof. Dr. Elisabeth Pott
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Eine erfolgreiche Prävention fällt häufig deshalb nicht auf, weil sich Probleme nicht so deutlich herausbilden oder im besten Fall sogar ganz verhindert werden. Das macht es aber umso schwerer, von der Notwendigkeit von Prävention zu überzeugen und Ressourcen dafür zu bekommen.
Seit einigen Jahren ist aber eine deutliche Hinwendung des öffentlichen Interesses für vorbeugende statt reparierende Maßnahmen wahrzunehmen. Nicht zuletzt durch einen zunehmenden kommunalen Anstieg der Sozialausgaben ist vor allem in den sozialen Diensten derzeit dieser Paradigmawechsel festzustellen. Wissenschaftliche Studien geben Hinweise auf den volkswirtschaftlichen Nutzen präventiver Maßnahmen. Dennoch bleibt zu klären, welche präventiven Ansätze und Strategien erfolgreich sind und wie wir ihre Wirkung nachweisen können. Anhand von Beispielen aus der Gesundheitsprävention und den Frühen Hilfen wird diesen Fragen nachgegangen.
Seit einigen Jahren ist aber eine deutliche Hinwendung des öffentlichen Interesses für vorbeugende statt reparierende Maßnahmen wahrzunehmen. Nicht zuletzt durch einen zunehmenden kommunalen Anstieg der Sozialausgaben ist vor allem in den sozialen Diensten derzeit dieser Paradigmawechsel festzustellen. Wissenschaftliche Studien geben Hinweise auf den volkswirtschaftlichen Nutzen präventiver Maßnahmen. Dennoch bleibt zu klären, welche präventiven Ansätze und Strategien erfolgreich sind und wie wir ihre Wirkung nachweisen können. Anhand von Beispielen aus der Gesundheitsprävention und den Frühen Hilfen wird diesen Fragen nachgegangen.
Datei (Deutsch, PDF) |