07.02.2025

Prävention & Integration (482)

Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen:

KOMMUNIKATIONSTRAINING: Professionelles Verhalten in polarisierten Debatten

Der Ton in Bürgergesprächen ist rauer geworden – sei es bei Anfragen, kommunalen Dienstleistungen oder neuen Vorhaben. Mitarbeitende in Verwaltungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sind teilweise mit polarisierten Argumenten, emotional aufgeladenen Diskussionen und aggressivem Auftreten konfrontiert.

Pufii organisiert am 3. und 4. April in Hannover ein Kommunikationstraining mit den Referierenden Dorothea Faller, Kurt Faller und Winfried Kneip von der CommunAid guG. Dieses Training bietet eine Gelegenheit, effektive Kommunikationsstrategien zu erlernen und sich mit den Erfahrungen und Perspektiven der Expert*innen und Teilnehmenden auszutauschen.

INFORMATIONEN

  • 11 Forderungen zur Bundestagswahl 2025
    Jugendliche ohne Grenzen (JoG) und der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) präsentieren anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ein elf Punkte umfassendes Forderungspapier.

PUBLIKATIONEN

  • Being Muslim in the EU – Experiences of Muslims
    Zum dritten Mal veröffentlicht die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) Daten zur Lebenssituation von Muslim*innen in der EU. Auf Grundlage einer Umfrage unter knapp 10.000 Muslim*innen zwischen 2021 und 2022 erfasst die Studie Erfahrungen in den Bereichen Diskriminierung, Rassismus und Teilhabe.
  • Wissen schafft Demokratie 16/2024: Sicherheit – Schlüsselbegriff einer offenen Gesellschaft
    In diesem Sammelband untersuchen die Autor:innen, wie unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen Sicherheit und Unsicherheit erfahren und wie diese Erfahrungen im Kontext bestehender Machtverhältnisse verhandelt werden. Dabei beleuchten die Beiträge, wie staatliche Institutionen sowie zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit Fragen der Sicherheit umgehen.

VERANSTALTUNGEN

  • 13.05.2025 - 16.11.2025, Berlin
    Kinderschutz, religiös begründeter Extremismus & antidemokratische Weltanschauungen
    In acht Modulen lernen Sie, Situationen im Kontext von Radikalisierung und religiös begründetem Extremismus im Zusammenhang mit Kindeswohl und Kindeswohlgefährdungsfragen einzuordnen. Sie trainieren praxisnah, die Resilienz betroffener Kinder und Jugendlicher zu stärken und mit Erziehungsberechtigten sowie Kolleg*innen konstruktiv ins Gespräch zu gehen.
  • 05.06.2025 - 06.06.2025, Berlin
    Tagung: „When practice meets theory“: Brauchen wir mehr Selbstevaluation in der Demokratieförderung?
    In der Praxis der Demokratie­förderung und Extremismus­prävention werden verschiedene Elemente der Selbst­evaluation bereits im Rahmen von Qualitäts­sicherung oder für interne Lern- und Austausch­prozesse genutzt. Allerdings ist das Anliegen, Selbstevaluation als Kompetenz systematisch zu entwickeln erst in der letzten zeit vermehrt in den Fokus gerückt.

In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals Nutzen Sie Pufii zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team von pufii.de

pufii.de finden Sie auch bei LinkedIn.

Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de

Bisherige News aus dem Bereich: Prävention & Integration