06.04.2025

Fachkräftemangel: Mehr als ein Viertel der Schulabsolventen emotional erschöpft - Ausbildungsbetriebe und Hochschulen müssen handeln
Weitere News
zu dem Thema
- 29 Prozent der angehenden Schulabsolventinnen und -absolventen fühlen sich oft oder immer emotional erschöpft
- Neue Studie zeigt, dass es einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Gesundheitszustand junger Menschen und ihren Wünschen an künftige Ausbildungsstätten gibt
- Arbeitgeber und Hochschulen sollten sich darauf einstellen und soziale und gesundheitsfördernde Angebote ausbauen
Deutschlands angehende Schulabsolventinnen und -absolventen sind psychisch stark belastet. Nach eigenen Angaben fühlt sich mehr als ein Viertel der Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren oft oder immer emotional erschöpft (29 Prozent). Jede und jeder Fünfte (20,7 Prozent) gibt an, sich oft oder immer ausgelaugt zu fühlen. Das zeigt die neue Studie "Health and Work Barometer" der Techniker Krankenkasse (TK), dem Ausbildungsportal AUBI-plus und IFBG, die heute veröffentlicht wurde. Insgesamt betrachtet, bezeichnet der Großteil der angehenden Schulabgängerinnen und -abgänger seinen Gesundheitszustand allerdings als gut, sehr gut oder sogar ausgezeichnet. Das geben mehr als acht von zehn Befragten an (83,1 Prozent). mehr
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de
www.praeventionstag.de
Weitere News vom Sonntag, 6. April 2025
Bisherige News aus dem Bereich: Prävention & Gesundheitsförderung
17.03.2025
13.10.2024
30.09.2024
04.09.2024
25.01.2024
23.10.2023
19.09.2023
13.08.2023
19.03.2023
21.11.2022
22.05.2022