08.06.2024

Wirkungsorientierung in Gesundheitsförderung und Prävention

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf ihrem Ornline-Portal zum Thema „Wirkungsorientierung in Gesundheitsförderung und Prävention“. In der Zusammenfassung des Artikel heißt es: „Eine wirkungsorientierte Arbeitsweise unterstützt Projekte und Programme, ihre Interventionen auf die Erreichung spezifizierter Wirkungen hin auszurichten. Als Ausgangspunkt beschreibt eine Wirkungslogik den Weg von Maßnahmen zu (angestrebten) Wirkungen. In der Praxis hat sich die Arbeit mit einer Wirkungstreppe etabliert, die u. a. Output (erbrachte Leistungen) und Outcome (angestrebte Veränderungen) unterscheidet. Veränderungen können bei Strukturen (Outcome 1) oder direkt bei der Zielgruppe (Outcome 2) liegen.“
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de

Weitere News vom Samstag, 8. Juni 2024


Bisherige News aus dem Bereich: Präventionsforschung

22.12.2021