20.02.2025

Perspektiven der Präventionspolitik (4)

Weitere News
zu dem Thema

Stand: 19. Februar 2025

Die weiterhin aktuellen Wahlprüfsteine des Deutschen Präventionstages an die am 26.09.2021 für den Deutschen Bundestag kandidierenden Parteien wurden zur Bundestagswahl 2025 nicht aktualisiert und versendet, da zahlreiche Parteien bereits im Vorfeld signalisiert und beschlossen hatten sich lediglich auf die Beantwortung weniger Wahlprüfsteine ausgewählter Organisationen zu konzentrieren. 

(1) Allgemeine Informationen zur Bundestagswahl 2025

(2) Wahlprogramme der zur Bundestagswahl 2025 zugelassenen Parteien im Vergleich

(3) Auswahl von Stellungsnahmen, Wahlprüfsteinen und Positionspapieren zur Bundestagswahl 2025 mit Präventionsbezügen:

  1. Forderungen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen an eine künftige Bundesregierung

  2. Stellungnahme - Perspektiven für die Kinder- und Jugendhilfe der Fachverbände für Erziehungshilfen zur Bundestagswahl 2025

  3. Aufruf des Bündnisses für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien
  4. Appell der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W)
  5. Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 des Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung 
  6. Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 des Deutschen Mieterbundes (DMB)
  7. Forderungen für die Bildungspolitik der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
  8. Empfehlungen der Stiftung Bildung
  9. Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 des Bundesverbandes moble Beratung (BMB)
  10. Gemeinsamer Aufruf zur Bundestagswahl am 23. Februar: „Demokratie braucht Wissenschaft – Wissenschaft braucht Demokratie“ (Schader Stiftung)
  11. Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 
  12. Branchenübergreifender Appell der Wirtschaft - für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit (BNW)
  13. Forderungen zur Bundestagswahl 2025 des Deutschen Frauenrates 
  14. Politische Forderungen zur Bundestagswahl 2025 der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
  15. Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und Volkswagen Stiftung
  16. Entwicklungspolitische Impulse zur Bundestagswahl 2025 des (IDOS)
  17. BUND-Forderungen zur Bundestagswahl 2025
  18. Brief des Deutschen Klima Konsortiums (DKK) zur Bundestagswahl 2025 
  19. Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)
  20. Gemeinsamer Aufruf für ein weltoffenes und tolerantes Land verschiedener Gesundheitsorganisationen
  21. Kinderrechte-Check der Parteiprogramme zur Bundestagswahl der Kindernothilfe
  22. Forderung des Aktionsbündnisses „Kinderrechte ins Grundgesetz“
  23. Suchtpolitische Forderungen dere Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
  24. Stellungnahme für evidenzbasierte Kriminalpolitik (KriPoZ)
  25. Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 des Deutschen Juristinnenbundes (DJB)
  26. Position der Diakonie Deutschland
  27. #fürkinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes
  28. Materialsammlung Bundestagswahl 2025 des Netzwerks Kinderrechte
  29. Forderungen von JoG und BuMF anlässlich der Bundestagswahl 2025
  30. Entscheidungshilfe zur Digitalpolitik (Bitkom)
  31. Forderungen der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
  32. Handlungsempfehlungen/Policy Paper der BVPG
  33. Zukunftswahl-Check zur Bundestagswahl 2025 des WWF
  34. Positionen zur Bundestagswahl des BDP
  35. Wahlprüfsteine des PARITÄTISCHEN Gesamtverbandes zur Bundestagswahl 2025
  36. Forderungen des DOSB zur Bundestagswahl 2025
  37. Forderungen des Bundesjugendrings zur Bundestagswahl 2025
  38. Forderungen zur Bundestagswahl des DOSB
  39. Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 des ASW
  40. Wahlprüfsteine der Humanistischen Union
  41. Forderungen der Caritas CBP zur Bundestagswahl 2025
  42. Wahlprüfsteine des bvkm zur Bundestagswahl 2025
  43. Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 der AG KRITIS
  44. Seniorenpolitische Wahlprüfsteine des DISW
  45. Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 der Systemischen Gesellschaft
  46. Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 des VDBW
  47. Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 der BAGSO
  48. Suchtpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2025 der DHS 
  49. Empfehlungen zur Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung der BVPG
  50. Initiative zur Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Interdisziplinärer Appell aus Forschung und Fachpolitik
  51. Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 der Stiftung Kindergesundheit
  52. Forderungen zur Bundestagswahl 2025 der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und des Fakultätentag Psychologie (FTPs)
  53. Forderungen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Bundestags­wahl 2025
  54. Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de

Weitere News vom Donnerstag, 20. Februar 2025


Bisherige News aus dem Bereich: Präventionspolitik